112 – Wen rufe ich da an?
Die Kinder der Kita St. Laurentius Neufang lernten in der Woche vom 19.Juni bis 23. Juni alles rund um die Telefonnummer 112 kennen.
Am Dienstag, den 20. Juni kam Susanne Gebhardt von der Feuerwehr Neufang mit dem Feuerwehrauto zur Kita. Schon die Jüngsten im Haus, die Krippenkinder, waren begeistert von dem großen Auto, dem Blaulicht und der Ausrüstung der Feuerwehr. Alle Kinder der Kita lernten den Schutzanzug kennen, durften das Feuerwehrauto anschauen, mal hineinklettern und dem Martinshorn lauschen.
Die ältesten Kinder, unsere zukünftigen Schulkinder, erfuhren alles ganz genau. Warum tragen manche Feuerwehrleute so komische Masken und andere nicht? Was ist der Unterschied zwischen „gutem“ und „bösem“ Feuer? Was kann brennen und was nicht? Was tue ich, wenn es brennt.
Vormittags klärten sich die Fragen der Ausrüstung und der Ausstattung des Feuerwehrautos. Hier kam Sebastian Föhrweiser zur Unterstützung und erklärte den Kindern alles rund um den Atemschutz.
Am Nachmittag wurde den Kindern im Rahmen der Brandschutzerziehung alles rund um das Thema Feuer nahegebracht. Experimente und gezielte Übungen ermöglichten ein intensives Erleben.
Die „Großen“ lernten des Weiteren, dass sie im Notfall immer einen Erwachsenen zur Hilfe holen müssen. Sei es, wenn es brennt, jemand verletzt oder auf irgendeiner Weise in Not ist. Gemeinsam wurde geübt, einen Notruf abzusetzen. Die „112“ wurde gewählt und ein Notfallgespräch nachgestellt. Spannend war für sie zu erfahren, wer sich hinter dieser Nummer verbirgt. Nämlich nicht die Feuerwehr, nein auch nicht die Polizei und auch nicht der Rettungsdienst. Nachdem sie diese Nummer wählten, meldete sich die „Leitstelle in Ebersdorf“ und konnte jedem Einzelnen weiterhelfen.
Damit die Kinder einen Einsatz der Feuerwehr Neufang hautnah miterleben konnten, wurde am Abend eine Feuerwehrübung an der Kindertagesstätte durchgeführt.
Die Kinder trafen sich um 17.15 Uhr nochmals in der Kita. Ein Rauchmelder wurde zur Alarmierung ausgelöst und das Anrufen der Nummer 112 ein letztes Mal an diesem Tag geübt. Ein paar Kinder und eine Erzieherin wurden der „Leitstelle“ als vermisst gemeldet. So konnten die Kinder den Einsatz des Atemschutzes erleben, um Ängsten vorzubeugen.
Die anderen Kinder verließen mit der Leitung Yvonne Siegel und ihrer Erzieherin Diana Löffler das Gebäude und brachten sich in Sicherheit.
Höhepunkt dieses abends war eine Sachspende der Feuerwehr Neufang im Wert von über 500,00 €. Die Kinder bekamen drei Feuerwehrautos geschenkt. Die Jüngsten ein Bobbycar im Feuerwehrlook und für die Kindergartengruppen gab es zwei Feuerwehrunimogs. 1. Vorstand Gerd Böhnlein, 1. Kommandant Dirk Göppner und 2. Kommandant Nico Reißig übergaben die Autos nach Abschluss der Feuerwehrübung.
Im Namen aller Kinder und Pädagoginnen nochmals vielen, vielen Dank dafür.
Ein weiteres Highlight konnten die Kinder am Mittwoch in dieser Woche erleben. Nachmittags kamen Herr Wagner und Frau Hoderlein vom BRK mit einem Rettungswagen. Sie zeigten den Kindern das Fahrzeug. Verbände wurden angelegt und das Liegen im Wagen konnte getestet werden. Die Kinder lernten, was ein Rettungswagen ist, was sich darin befindet und wann er zur Hilfe kommt.
Passend zu diesem Thema besuchen die zukünftigen Schulkinder Ende Juli die Polizeiinspektion in Kronach.