150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nurn

05. Juni 2024: Jubiläumsfest mit beeindruckendem Umzug
Die Nurner Jubiläumswehr mit Fähnrich Alexander Greser.

Nurn, hf – Drei Tage lang feierte die Freiwillige Feuerwehr Nurn ihr 150-jähriges Bestehen, und mit ihr die Einheimischen ebenso wie unzählige Gäste aus nah und fern. Ohne Zweifel war der große Festumzug am Sonntag der Höhepunkt. 27 befreundete Feuerwehren von A wie Au bis Z wie Zeyern mit über 500 Aktiven sowie örtliche Vereinigungen und Ehrengäste zogen auf einer zwei Kilometer langen Strecke durch den Gemeindeteil von Steinwiesen. Für die musikalische Begleitung sorgten dabei die Blaskapelle „Edelweiß“ Tschirn sowie die Musikvereine Steinwiesen und Effelter. Ein beeindruckendes Bild bot sich nochmals, als von den Fähnrichen und der Kreisbrandinspektion flankiert, die Umzugsteilnehmer ins große Festzelt neben dem Mehrzweckhaus einzogen. Hier wurde zunächst mit einer Gedenkminute allen verstorbenen Kameraden und Kameradinnen sowie besonders dem 42-jährigen Feuerwehrmann aus Oberbayern gedacht, der erst kürzlich bei einer Rettungsaktion im Hochwasser-Krisengebiet ums Leben gekommen war. Nach dem Verklingen der Bayern- und Deutschlandhymne nahm Vorsitzender Lukas Deuerling die Begrüßung vor und rief dabei unter anderem die Fähnriche zum Schwingen ihrer Fahnen auf. Bürgermeister Gerhard Wunder sprach von einem großartigen Umzug und einem ebenso tollen Nurner Team, das dieses Jubiläumsfest mit zahlreichen Helfern meistere. Als Schirmherr schien das Gemeindeoberhaupt ein goldenes Händchen gehabt zu haben, denn nach vorangegangen launigen Witterungsbedingungen mit Regenschauern, herrschte zum Umzug Sonnenschein. Landrat Klaus Löffler sprach von einer starken Feuerwehrgemeinschaft im Landkreis, bei der das Motto „Zusammen sind wir stark“ vorherrsche. Kreisbrandrat Frank Fischer zeigte sich begeistert von dem Bild, das die erschienenen Feuerwehren abgaben und dankte allen für ihr Wirken während des gesamten Jahres.

Begonnen hatte der Sonntag mit der Kirchenparade und dem von Pfarrer Richard Reis zelebrierten Gottesdienst in der St. Michael-Kirche. Umrahmt wurde die Messe vom örtlichen Gesangverein „Sängerfreunde“ unter der Leitung von Dirigentin Karina Klaumünzner. Zum anschließenden Frühschoppen spielte im Festzelt bei angenehmer Blasmusik der benachbarte Musikverein aus Birnbaum unter der Leitung von Lukas Münzel auf. Nach dem Umzug sorgte der örtliche Musikverein Nurn mit Dirigent Wolfgang Schrepfer für beste Unterhaltung. Neben den zum Festumzug erschienenen Feuerwehren hatten bereits am Freitag, als die Partyband „Echt stark“ auftrumpfte, und am Samstag die Neufanger Blasmusik gastierte, mehrere Abordnungen von Kreisfeuerwehren ihre Verbundenheit zur Jubiläumswehr bekundet. Am Samstag fand zudem ein Festkommers statt, bei dem die Ehrung einer Feuerwehrfrau herausragte.