69 Einsätze im vergangenen Jahr
Ehrungen und Auszeichnungen
Steinwiesen (sd) Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurde Roland Kuhnlein (Quacck) ausgezeichnet. Die Vereinsleitung bedankte sich bei ihm für seine Treue. Roland Kuhnlein ist ein echtes Feuerwehrurgestein und war in seiner aktiven Feuerwehrlaufbahn immer für die Belange der Feuerwehr Steinwiesen da.
Ausbildung
Kommandantin Kerstin May und ihr Stellvertreter Dominic Welscher bedankten sich nochmal bei allen Kameraden, welche im vergangenen Jahr die Maschinistenausbildung erfolgreich abschließen konnten und überreichten ihnen die entsprechenden Abzeichen hierfür. Mattias Prockl konnte drei neuen Atemschutzgeräteträgern zur bestandenen Ausbildung gratulieren und ebenfalls entsprechende Abzeichen übergeben.
Aktiver Dienst
Kommandantin Kerstin May begrüßte zur Hauptversammlung im Gasthof Grüner Baum viele Kameradinnen und Kameraden und bedankte sich bei allen Anwesenden für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Es wurden insgesamt 69 Einsätze mit 2228 Stunden Einsatzdienst abgeleistet. Diese gliederten sich in 9 Brandeinsätze, 23 Technische Hilfeleistungen, 2 ABC-Einsätze, 5 Sicherheitswachen und 30 Sonstige Tätigkeiten. Nachdem die Corona bedingte Zwangspause erhebliche Übungsdefizite in 2021 hinterlassen hatte, konnte man in 2022 mit insgesamt 49 Übungen (1154 Stunden) die Mannschaft wieder auf einen sehr guten Ausbildungsstand zurückführen. Aktuell steht sowohl die Aktive Mannschaft mit insgesamt 9 Jugendlichen und 54 Aktiven sehr gut da, als auch der Feuerwehrverein mit insgesamt 126 Mitgliedern.
Rückblick
Besondere Feste und Aktionen im vergangenen Jahr waren die Einweihung und Indienststellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges, die Ausschreibung und Planung für ein neues Tanklöschfahrzeug sowie der Cocktailabend am Marktplatz, die Teilnahme an der langen Nacht der Feuerwehr und das kürzlich abgehaltene Wintergrillen am Gerätehaus. Ein Highlight war der Kameradschaftsabend im Herbst, wo man sich gemeinsam an den Großbrand in Birnbaum zurückerinnerte.
Vorschau auf 2023
Für dieses Jahr ist am 4. Februar im Gerätehaus ein Feuerwehrfasching geplant. Neben dem Cocktailabend am 8. Juli, wird es am 30. Dezember auch wieder ein Wintergrillen geben. Wenn es sehr gut läuft, wird eventuell auch das neue Tanklöschfahrzeug noch in diesem Jahr ausgeliefert werden können.
Grußworte
Bürgermeister und Stellvertretender Landrat Gerhard Wunder bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement und stellte heraus, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren sei. Zustände wie in Berlin und in anderen Großstädten zu Silvester müssten mit aller Macht durch die Staatsgewalt bekämpft werden und dürfen sich nicht wiederholen. Er forderte die Anwesenden auf, hier nicht wegzuschauen, sondern derartiges Fehlverhalten entsprechend anzuzeigen.
Kreisbrandinspektor Frank Fischer überbrachte den Kameradinnen und Kameraden ebenfalls die besten Grüße und dankte für die Einsatzbereitschaft und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Weitere Grußworte gab es von den Roten Teufeln, dem Musikverein Steinwiesen, der Faschingsgesellschaft, der katholischen Kirchenverwaltung, vom Radsportverein sowie der Soldaten- und Reservistenkameradschaft. Einhelliger Tenor der Grußworte war die Forcierung der Zusammenarbeit und die Wiederaufnahme der Kameradschaftspflege, welche durch die Corona-Pandemie zum Erliegen gekommen war.