Aufrechterhaltung des Chores geschafft

10. Februar 2023: Jahresversammlung des Gesangvereins „Sängerfreunde“ Nurn.

Nurn – Was so manchem Gesangverein in jüngster Zeit nicht gelungen ist, nämlich die Aufrechterhaltung des Chores, dies haben die „Sängerfreunde“ Nurn geschafft. Zwar konnten im vergangenen Jahr nur 13 Sänger aktiv sein, doch ein Aufgeben gab es deshalb nicht. So war es auch nicht verwunderlich, dass bei der Jahreshauptversammlung Chorleiterin Karina Klaumünzner mit Freude erklärte: „Ich bin stolz darauf einen Chor wie euch zu haben. Trotz einer kritischen Zeit habt ihr euch nicht unterkriegen lassen.“ Ihre Ausführungen ergänzte die Dirigentin dahin, dass Ende dieses Monats die Gesangsproben nicht mehr alle 14 Tage, sondern dann wieder wöchentlich stattfinden werden.

Mit Bedauern musste Vorsitzende Elisabeth Daum zu Beginn der Jahresversammlung des Gesangvereins „Sängerfreunde“ im Vereinslokal Deuerling feststellen, dass mit dem Tod von Hans-Kurt Mertens nicht nur eine gute und sichere Bassstimme verklungen sei, sondern ein überaus verdientes aktives Mitglied, das im Mai des vergangenen Jahres noch für ihr 60-jähriges Singen im Chor ausgezeichnet worden sei. Beim Rückblick ging die Vorsitzende auf die schwierige coranabedingte Zeit ein. Ende März konnten endlich die Gesangsproben wieder begonnen werden. Dies hatte zur Folge, dass 26 Termine wahrgenommen werden konnten. Dabei sei die Dirigentin 23-mal mit von der Partie gewesen.

Neben zahlreich dargebrachten Geburtstags- und Jubiläumsständchen sowie der Umrahmung von Gottesdiensten ragte das Adventskonzert mit dem Musikverein in der St.-Michaels-Kirche heraus. Durch den erwähnten Todesfall habe sich der Mitgliederstand von 76 auf 75 Personen reduziert. Erfreulich sei gewesen, dass das passive Mitglied Jutta Krisch neu zum Chor, und zwar im Sopran, gestoßen sei.

Nach den Dankesworten der Vorsitzenden an die Sänger und ihrer Leiterin sowie dem Vorstandsgremium beleuchtete Chorleiterin Karina Klaumünzner die gesanglichen Darbietungen. Vorerst werde man aufgrund der geringen Sängerzahl zwar auf größere Auftritte oder Wertungssingen verzichten, doch gemeindliche und kirchliche Anlässe werden keinesfalls außer Acht gelassen.

Kassierer Josef Sesselmann zeigte die Einnahmen und Ausgaben auf. Die Prüfer Lukas Deuerling und Josef Schuberth bescheinigten die korrekte Führung der Finanzen. Neu für Deuerling rückt als Kassenprüfer Jürgen Eckert nach.

Entsprochen werde dem Wunsch neue Beerdingungs- und Weihnachtslieder einzuproben.

Zum Abschluss dankten die Vertreter der katholischen Kuratieverwaltung, der Feuerwehr, der Frankenwaldvereins-Ortsgruppe, des Mehrzweckhaus-Bauvereins, des CSU-Ortsverbandes und des Sportvereins für das stets gegenseitige harmonische Zusammenwirken. hf