Aus dem Rathaus
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
unser Fest „700 Jahre Steinwiesen“ nimmt langsam Konturen an. Im Vorbereitungsteam wurde festgelegt, dass der offizielle Festakt am Freitag, den 23. Juni 2023 stattfindet. Wir werden in den nächsten Tagen die Vereine dazu einladen am Festzug, welcher am Festplatz in Steinwiesen startet, teilzunehmen. Nachdem an diesem Wochenende auch Kirchweih gefeiert wird, steht uns das Festzelt des Musikverein Steinwiesen zur Verfügung. Am Samstag veranstaltet der Musikverein einen Festabend und am Sonntag wird die Kirche ebenfalls die Kirchweih mit einem Frühschoppen und Kaffee und Kuchen feiern. Wir planen einen Festzug über die Bahnhof- und Ankerstraße, sowie zurück über die Kronacher Straße und Nordhalbener Straße zur Kirche. Der offizielle Festakt wird in der Kirche stattfinden. Im Anschluss an den Festakt geht es mit einem Festzug zum Festplatz in Steinwiesen. Ich würde mich freuen, wenn alle Musikkapellen und Vereine der gesamten Großgemeinde an diesem Festumzug teilnehmen.
Wir werden auch ein Logo für die 700 Jahr Feier entwerfen und dies den Vereinen und Organisationen für ihre Veranstaltungen zur Verfügung stellen.
Das Genussfest wird am 09.09.2023 abgehalten. Wer am Genussfest mit einem Stand oder einer sonstigen Attraktion teilnehmen will, soll sich bitte im Rathaus bei Frau Holzmann melden. In Zusammenarbeit mit unserem Kommunalmarketing und Steinwiesen Aktiv werden wir ein Organisationsteam bilden, welches dann dieses Genussfest gestaltet.
Am 18.03.2023 starten wir eine Landschaftssäuberungsaktion. Wir haben bereits alle Vereine in Steinwiesen angeschrieben und hoffen, dass sich viele an dieser Aktion beteiligen. Die Feuerwehren aus Neufang, Nurn und Birnbaum haben ebenfalls zugesagt, an diesem Frühjahrsputz teilzunehmen. Im Anschluss an die Säuberungsaktion werden wir für das leibliche Wohl der freiwilligen Helfer sorgen.
In der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Oberes Rodachtal konnte Sandra Heinz die Aktivitäten der letzten Jahre aufzeigen. Neben den angebotenen Programmen, wollen wir wieder erreichen, dass die Gastronomie gestärkt wird. Für einen Tourismusort ist es unbedingt notwendig, auch entsprechende Angebote im gastronomischen Bereich zu haben. Diese, nicht leichte, Aufgabe wollen wir in persönlichen Gesprächen mit den Gastronomen erörtern.
In der letzten Gemeinderatssitzung haben wir auch die ersten Informationen über die Neugestaltung des Beierswehrs erhalten. Unser Planungsbüro wird in der März- oder April-Sitzung nähere Ausführungen hierzu machen. Der Marktgemeinderat Steinwiesen will dieses Problem lösen, damit zum einen das Ortsbild verschönert wird und zum anderen auch die Unannehmlichkeiten für die Anlieger beseitigt werden. Das bestehende Wehr soll saniert werden, da dies Ortsbild-prägent für Steinwiesen ist und letztlich mit der Flößerei in Verbindung steht. Sobald die Sanierungskosten vorliegen, werden wir uns mit der Finanzierung dieser Maßnahme beschäftigen.
Bei der Sportlerehrung 2022 konnte ich wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus unserer Gemeinde auszeichnen. Durch ihre sportlichen Erfolge tragen sie mit dazu bei, den Namen Steinwiesen bekannt zu machen. Mein Dank galt auch allen Übungsleitern und Trainern der Vereine, die ehrenamtlich einen wertvollen Beitrag für unsere Kinder und Jugendlichen leisten. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement könnte das vielfältige Angebot im sportlichen Bereich nicht aufrecht erhalten werden.
Wie Sie sehen, wird zur Zeit an vielen Dingen gearbeitet. Wir wollen alles tun, dass die Lebensqualität und die Grundversorgung in Steinwiesen gesichert wird und hoffen, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten. Alles was wir selbst tun können, wollen wir gemeinsam angehen.
In diesem Sinne
Ihr Gerhard Wunder |
![]() |