Aus den Vereinen

06. April 2023: Jahreshauptversammlung des Musikverein Neufang im vereinseigenen Musikheim.
Sieben Jungmusiker des MV Neufang bestanden die D1-Prüfung. Mit auf dem Foto: 1. Vorstand Marko Kotschenreuther (2 v.r.), Dirigent Jens Müller (rechts) und 2. Vorstand Roland Zwosta (links oben) Foto: Ewald Rehm

Die Jahreshauptversammlung des MV Neufang fand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Marko Kotschenreuther statt. Trotz der Pandemie kam der Musikverein Neufang nach den Worten seines 1. Vorsitzenden relativ gut durch diese Krise.

Die Mitgliederzahl ging, aufgrund von 9 Sterbefällen, auf 356 zurück. 47 aktive Musiker sind bei der Blaskapelle im Einsatz - wobei acht Jungmusiker sich bei den „Brasskids“ noch in Ausbildung befinden. Der Chor „Eintracht“, der ebenfalls dem Verein angegliedert ist, hat 30 aktive Sängerinnen und Sänger. Großen Wert lege man hier auf die Ausbildung von Kindern.

Marko Kotschenreuther konnte in seinem weiteren Rückblick von zahlreichen Veranstaltungen berichten. Highlights waren die Auftritte beim Schützenfest in Kronach, in Wallenfels, Ludwigsstadt und Welitsch, sowie die Teilnahme am „Staplerfest“ in Neufang. Zähle man die allwöchentlichen Proben dazu, so seien die Musiker fast an jedem dritten Tag im Jahr im Einsatz. Die Renovierungsarbeiten am Musikheim konnten, aufgrund von tatkräftigen Handwerkern, schnell umgesetzt werden. Es stehen noch die Pflege der Außenanlagen und Investitionen im Treppenaufgang bevor. Sein besonderer Dank galt Dirigent Jens Müller, dem keine Mühe zuviel war und der mit viel Herzblut ein Garant für den ausgezeichneten Stand der Kapelle sei. Ein weiterer Dank galt den vielen Helfern, die uneigennützig den Verein unterstützten.

Erfreulicherweise konnten sieben Jungmusiker die D1-Prüfung erfolgreich ablegen und wurden unter dem Beifall der anwesenden Mitglieder herzlich dazu gratuliert. Der neue Dirigent des gemischten Chores „Eintracht“, Hans Maier, der die Nachfolge, des aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Gerhard Föhrweiser, antrat, betonte, dass man nach langer Pause wieder Freude am Gesang gefunden habe. Man probe fleißig und hoffe möglichst bald wieder öffentlich auftreten zu können. Mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Jahr, in dem, neben diversen Auftritten besonders ein geplantes OpenAir, sowie ein Candlelight Konzert anstehen, schloss Marko Kotschenreuther die harmonische Zusammenkunft.