Ausflug zahlreicher Mitglieder

27. Juni 2023: Steinwiesener Reservisten in Veitshöchheim zum Tag der Bundeswehr unterwegs.

Steinwiesen/Veitshöchheim – An zehn Standorten in Deutschland fand Mitte Juni der Tag der Bundeswehr statt. Für zahlreiche Mitglieder der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Steinwiesen mit Vorsitzendem Lukas Richter an der Spitze war dies Veranlassung an einer Tagesfahrt zu dieser Veranstaltung nach Veitshöchheim zur dortigen 10. Panzerdivision teilzunehmen.

Der Steinwiesener Gruppe hatten sich auch Interessierte aus Birnbaum, Neufang und Nurn angeschlossen. Organisiert wurde dieser Informationstag von Gottfried Betz, dem Bezirks- und Kreisvorsitzenden der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV), Bezirksverband Frankenwald-Obermain.

Auf welche Akzeptanz dieser Bundeswehrtag im unterfränkischen Landkreis Würzburg bei der Bevölkerung stieß war schon bei der Anfahrt feststellbar, als es nur schleppend zum Parkplatz vor dem Kasernengelände ging. Letztlich sollen es über 18.000 Besucher gewesen sein, die den Weg zur weitläufigen  Balthasar-Neumann-Kaserne gefunden haben. Der Bundeswehr ging es unter anderem darum, der Öffentlichkeit zu zeigen, was sie tatsächlich leisten kann. In Veitshöchheim kamen daher zum Beispiel die neuesten Kampfpanzer zum Einsatz, es wurden Gefechtvorführungen demonstriert, es durften bei den Ausstellungen Heeresgeräte aus nächster Nähe begutachtet werden, in Panzer hineingeklettert oder mitgefahren werden. Auch warb das Heer um Nachwuchs unter dem Motto „Wir sind ein sehr attraktiver Arbeitgeber“. Das eigentliche Motto lautete „Wir sind da“, womit das Heer seine Verlässlichkeit und Sicherheit aufzeigen wollte. Der hohe Besucherzuspruch ist sicherlich auch mit darauf zurückzuführen, weil der derzeitige russische Angriffskrieg das Heer ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt hat.

Auf der Rückfahrt in den Frankenwald erinnerte Gottfried Betz daran, dass dieser Tag gezeigt habe, wie wichtig die Bundeswehr für den Erhalt von Frieden und Freiheit sei. hf / Hans Franz