Bewährte Mannschaft wieder gewählt
Neuwahlen
Steinwiesen (sd) Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Faschingsgesellschaft Steinwiesen (FGS) fanden Neuwahlen der Vorstandschaft statt.
Die bisherige Vorstandschaft hatte sich bewährt und wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre wiedergewählt.
Unter der Wahlleitung von Winfried Beierlorzer und Sven Schuster wurde per Akklamation abgestimmt.
Die wiedergewählte Vorstandschaft der FGS | |
1. Vorsitzender | Wieland Beierkuhnlein |
2. Vorsitzender | Jürgen Deuerling |
3. Vorsitzende | Ramona Smettane |
Kassier | Frank Höhn |
Schriftführerin | Ramona Beierlorzer |
Kassenprüfer | Thorsten Beierlorzer, Alexandra Schmittdorsch (beide neu) |
Aktivenvertreter | Janina Heublein, Anna Feil, Tamara Heublein (alle neu) |
Vertreter Geschäftswelt | Angelika Kuhnlein, Christa Ring |
Präsident und erster Vorsitzender Wieland Beierkuhnlein gab einen Rückblick über die Session 2021/2022. Coronabedingt fanden fast keine Veranstaltungen statt. Der Rathaussturm 2021 wurde ins Freie verlegt, und das Prinzentreffen am 6. Januar fand im sehr kleinen Rahmen mit einigen ehemaligen Prinzenpaaren ebenfalls „open air“ statt. Schön war auch der Weihnachtsgarde Flash Mob am 18.12. am Rathausplatz. Öffentliche Faschingsveranstaltungen konnten keine stattfinden, doch der „Walk and Dance“ der Garden am Faschingssamstag und der Faschingsspaziergang am Sonntag war umso fröhlicher. Ein wenig Faschingsflair verbreitete das Prinzenpaar am Faschingsdienstag beim Besuch der örtlichen Geschäfte. Interne Sitzungen und Treffen fanden dann 2022 wieder statt, auch die Planungen für 2023 wurden aufgenommen. Super war die Beteiligung am Kinderfestzug beim Freischießen in Kronach, wo 55 Kinder die FGS würdig vertraten. Der Rathaussturm am 11.11.22 als „Open Air“ auf dem Rathausplatz war ein voller Erfolg für die Aktiven und mit großer Beteiligung der Bevölkerung. Wichtig war auch die Besprechung bezüglich der neuen Kulturhalle mit Architekten, Fachleuten und Bürgermeister, wo man Wünsche und Notwendigkeiten einbringen konnte.
Mitgliederstand und Beschlüsse
Den Mitgliederstand bezifferte der Vorsitzende bei zwei Austritten und zwei Eintritten auf 234, dazu kommen noch 11 Vereine und die Marktgemeinde Steinwiesen. Erfreulicherweise gab es keine Todesfälle. Die Versammlung genehmigte bei zwei Enthaltungen die Anschaffung von Kostümen und Hüten für die Kinder- und Jugendgarde in Höhe von bis zu 1.000 Euro. Nach Durchsicht und Aussortieren der Kostüme, die teilweise schon 20 Jahre alt sind, wird dies notwendig.
Vorausschau, Termine
Der erste Vorsitzende Wieland Beierkuhnlein gab einige Termine bekannt. Am 6. Januar findet das oberfränkische Prinzentreffen in Marktredwitz statt., in Bad Steben findet die Jubiläumssitzung entweder am 21. oder 28.1. statt, die Jubiläumsgala 65 Jahre KG Grün-Gold Wurzbach am 10.2. und auch die Faschingsnarren in Helbrechts werde man besuchen, Termin steht noch nicht fest. Er konnte auch bekannt geben, dass in der Oberfrankengarde mit Paula Smettane und Malin Hopf zwei Steinwiesner Mädels tanzen.
Eigene Veranstaltungen sind geplant mit den Büttenabenden am 27. und 28. Januar und dem Büttennachmittag am 29. Januar 2023. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit in Steinwiesen finden die Aufführungen im Mehrzweckhaus in Nurn statt. Hier appellierte Beierkuhnlein, dass viele helfende Hände gebraucht werden, vor allem auch beim Auf- und Abbau. Man sei sich sicher, wieder ein ansprechendes Programm auf die Beine stellen zu können mit viel Spaß, Tanz, Musik und Faschingsfeeling. Hier werde es am 3. Dezember ein Treffen der Aktiven geben zwecks Programm. Des Weiteren ist der Faschingsumzug am Faschingssonntag geplant, hier werden die Vereine noch gesondert angeschrieben, mitmachen kann jeder, Anmeldung wie immer beim ersten und zweiten Vorsitzenden. Nachdem noch keine Halle zur Verfügung steht, werde man den Umzug in den örtlichen Gaststätten ausklingen lassen.
Es wurde auch auf die Faschingsveranstaltungen anderer Vereine hingewiesen, geplant hat der SV für den 21. Januar, die Feuerwehr für den 4. Februar und die Soldaten- und Reservistenkameradschaft für den Faschingssamstag, 18. Februar. Das Prinzenpaar und die Garde freuen sich über jede Einladung zu einem Event.
Wünsche, Anträge, Grußworte
Silja Rehwald regte an, ob man nicht zum Abschluss des Faschings diesen begraben könne. Sabine Unglaub meinte, man könnte dies eventuell mit der Rückgabe des Rathausschlüssels an den Bürgermeister verbinden. Die Anregung wurde aufgenommen und man denke darüber nach. Grußworte an die FGS gab es als „Fernbotschaft“ von den verhinderten Bürgermeistern Gerhard Wunder und Frank Hauck, Paula Smettane sprach als Jugendvertreterin im Namen des Musikvereins Steinwiesen, Christian Kremer für die Freiwillige Feuerwehr Steinwiesen, Roland Kuhnlein für die SRK Steinwiesen, Winfried Beierlorzer für den Tennisverein und Susanne Deuerling für die BRK-Bereitschaft Steinwiesen. Die Jahreshauptversammlung wurde vom Prinzenpaar Prinzessin Ramona II. und Prinz Thorsten I. mit einem dreifachen Steinwiesen Helau beendet.