„Der Berg hat gerufen“ – und alle sind gekommen
Steinwiesen (sd) Ein klein wenig Bangen wegen des angekündigten Sturmes und der Gewitter hatten die Verantwortlichen der Ortsgruppe des Frankenvereins Steinwiesen schon, denn der Erfolg des traditionellen Bergfestes auf dem Rollenberg ist eben doch sehr wetterabhängig.
Und so mussten tatsächlich am Sonntag Früh noch einige Sturmschäden beseitigt werden. Aber dann konnte das Fest bei bestem Wetter, leichter Sommerbrise und stimmungsvoller Unterhaltung mit der Blasmusik Neuengrün/Schlegelshaid stattfinden. Viele Wanderer, Freunde und Vereine, befreundete Ortsgruppen sowie Vertreter des Hauptvereins des Frankenwaldvereins fanden sich in der geselligen Runde zusammen. Wer nicht so gut zu Fuß war, konnte den Fahrdienst der Firma Götz in Anspruch nehmen, hierfür gilt Sebastian Kotschenreuther ein herzlicher Dank.
Kinderprogramm
Doch nicht nur die Erwachsenen kamen auf ihre Kosten, für die Kinder gab es etwas ganz Besonderes. Gerade die Kleinsten sollen schon für den Wald und die Natur begeistert werden und so führte ein Wald-Bingo die kleinen Entdeckerinnen den Berg hinauf, wobei die Kinder sehr viel Spaß hatten. Sie suchten verschiedene Pflanzen und Tiere und entdeckten so spielerisch den Wald und seine Bewohner. Außerdem gab es auf dem Weg zur Hütte auch noch interessante Informationen zum heimischen Wald, natürlich alles kindgerecht verpackt. Auch beim Ankommen an der Frankenwaldhütte ging der Spaß weiter beim Toben und Spielen. Und die Kinder durften noch beim Wald-Quiz ihr Wissen zum Wald auf die Probe stellen.
Ehrungen
Das Bergfest hat bereits eine jahrzehntelange Tradition und gerade deshalb ist es der richtige Rahmen, um verdiente Mitglieder, die sich seit Jahren und Jahrzehnten mit dem Frankenwaldverein identifizieren und mitarbeiten, zu ehren und ihnen zu danken. Die Vorsitzende der Ortsgruppe, Jessica Deuerling-Feil brachte es bei ihrer Laudatio deutlich auf den Punkt: „Ohne euch gäbe es den Frankenwaldverein in Steinwiesen nicht“. Geehrt wurden für 60 Jahre Peter und Monika Wahlich. Peter war 50 Jahre lang Wegewart und aktiv beim Bau der Frankenwaldhütte beteiligt, seine Frau Monika hat ihn tatkräftig unterstützt und selbst bei unzähligen Veranstaltungen geholfen. Ebenfalls aktiv beim Hüttenbau dabei war Reinhold Schrepfer, der sich außerdem jahrzehntelang um die Technik bei Vereinsfesten gekümmert hat. Seine Frau Inge ist seit Jahrzehnten aktiv im Küchenteam, die beiden wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. 40 Jahre dabei ist Carola Fischer, die leider verhindert war. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Frankenwaldverein wurden Johanna Göppner (aktiv als Kuchenbäckerin) und Brigitte Kämpfer ausgezeichnet. Ebenfalls 25 Jahre „auf dem Buckel“ haben Sonja und Günther Hauck, sie war viele Jahre aktiv im Küchenteam und auch als Osterhase und Nikolaus verkleidet sorgte sie für viel Freude bei klein und groß, er engagierte sich stets als Helfer. Mit Urkunden, Blumen und einem großen Vergelt’s Gott dankte Jessica Deuerling-Feil allen Geehrten und die anwesenden Gäste erkannten die geleistete Arbeit mit einem großen Applaus an.