Feuerwehr Nurn
Nurn – Ein Novum gab es jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Nurn. Als die 27. und 28. Gruppe das bayerische Feuerwehrleistungsabzeichen absolvierte, waren nämlich gleich fünf jungen Damen mit von der Partie. Und dass sie ihre Aufgaben zusammen mit ihren männlichen Kollegen bestens meisterten, dies war am Ende dem Schiedsrichterteam zu entnehmen als es hieß: „Die Gruppe im Löscheinsatz hat die Prüfung bestanden.“
Die Abzeichen reichten von der Stufe 1 bis 5 und wurden erworben von Frank Sesselmann (Stufe 5 - Gold-Grün), Lukas Deuerling, Celine Schneider, Rene Förtsch und Nikolai Vogler (Stufe 3 - Gold), Lea Burger (Stufe 2 - Silber), Katharina Pensel, Sandy Förtsch, Adrian Förtsch und Luisa Förtsch (Stufe 1 – Bronze). Als Wiederholer wirkten mit Bernd Schubert, Dominik Lunk und Markus Merkl. Im Zuge dieser Leistungsprüfung haben Sandy Förtsch und Katharina Pensel ihre Prüfung in Theorie und Praxis zum Truppführer bestanden. Als Schiedsrichter fungierten KBI Frank Fischer, KBM Harald Mayer und Wolfgang Ströhlein.
Nach erfolgreichem Abschluss lobten sowohl Kreisbrandinspektor Frank Fischer als auch Marktgemeinderat Jürgen Eckert das Engagement der Nurner Floriansjünger für die Allgemeinheit und gratulierten zum erfolgreichen Erwerb der Leistungsabzeichen. Kommandant Jörg Greser dankte den Prüflingen vor allem deshalb, weil sie in den vergangenen Wochen sich in zahlreichen Übungsstunden fleißig auf diesen Prüfungstag vorbereitet hatten. Alle drei Redner hofften, dass sie noch recht lange aktiven Dienst leisten mögen.
Wenige Tage vor den Leistungsprüfungen feierte die Nurner Jugendfeuerwehr ihr 20-jähriges Besehen im Rahmen eines fränkischen Oktoberfests in der Scheune beim Mehrzweckhaus. Die Jugendfeuerwehr wurde zwar bereits im Jahre 2000 ins Leben gerufen, musste coronabedingt aber die Feier auf heuer verschieben. Kommandant Jörg Greser: „Wir sind stolz darauf, dass in den vergangenen 22 Jahren immer wieder die aktive Wehr durch ´ausgewachsene` Jugendliche ergänzt werden konnte.“ Verstärkt worden sei die Wehr zusätzlich durch eine schlagkräftige Damentruppe. Alle hätten einen tollen Job gemacht und seien in allen Belangen eine Bereicherung für die Nurner Feuerwehr. Sein Dank ging nicht nur an die Aktiven, sondern auch an die ehemaligen Jugendwartinnen und Jugendwarte. Sie hätten eine ausgezeichnete und wertvolle Arbeit geleistet. Einen sogenannten „Feuerkorb“ überreichte der Kommandant an Jugendwartin Lea Burger, um die Gruppenstunden in gemütlicher Runde zu beenden. hf