Frühlings-Open Air des Musikvereins Steinwiesen

05. Juni 2023: Superwetter, tolle Musik und verdiente Ehrungen begeisterten die Zuschauer.

Steinwiesen (sd) Neue Wege gehen, aus der Not eine Tugend machen und dadurch die Besucher begeistern – so könnte man das Frühlings-Open Air des Musikvereins Steinwiesen in Kurzform bezeichnen.

Neue Wege mit einem „Outdoor-Konzert“, aufgrund der fehlenden Halle auf dem Rathausplatz, dem „Wohnzimmer“ von Steinwiesen und mit toller Musik die Zuhörer begeistern, das war der Samstagabend bei besten „Open-Air-Temperaturen“.

Nach drei Jahren Corona-Pause war es natürlich für die Künstler eine große Freude, so viele Gäste begrüßen zu können. Durch das Programm führten charmant zwei junge Damen, Emelie Hauck und Heidi Kolb. Wie Profis kündigten sie die einzelnen musikalischen Darbietungen an. Nach dem feierlichen Eröffnungsstück „The Glory of Love“ war bereits klar, dass dieses Konzert etwas Besonderes sein wird. Mit Interpretationen wie den „Kaiserin Sissi Marsch“, der „80er Kult Tour“ mit Stücken wie „Skandal im Sperrbezirk“, „Rock me Amadeus“ und „Sternenhimmel“ von Hubert Kah, „Eighties Flashback“, einem Medley mit „Thriller“ von Michael Jackson oder auch „Eye oft he Tiger“ von Survivor und vielen mehr wurde ein breites Spektrum erschlossen.

Die Gesangsstücke „Let it Go“ aus dem Film „Frozen“ und „Walking on Sunshine“ wurden bestens performt durch die beiden Sängerinnen Corina Müller und Yvonne Kremer. „Auf neuen Wegen“ erklang dann passend zu den zahlreichen Ehrungen. Die Polka „Sorgenbrecher“ erfreute genauso wie die Zugabe „You raise me up“, gemeinsam gesungen von Corina Müller und Yvonne Kremer und begleitet von einem kleinen Feuerwerk. Der traditionelle Abschluss mit dem Lieblingsstück von Dirigent Wolfgang Schrepfer, dem Marsch „Regimentskinder“ war die Krönung des Abends. Doch nicht nur die „Großen“ konnten begeistern, sondern auch das Jugendensemble unter der Leitung von Carolin Kremer. Mit einem ABBA-Medley sowie dem „Viva la Vida“ von Coldplay verzauberten sie die vielen Gäste. Die Nachwuchsarbeit im Musikverein Steinwiesen ist wirklich ein Erfolgsrezept, konnten doch bei den Ehrungen sage und schreibe 13 Musikleistungsabzeichen vergeben werden. „Da ist mir um die Zukunft unserer Musik nicht bange“, betonte Vorsitzender Frank Hauck stolz.

Ehrungen
Durch Elke Buckreus als Vertreterin des Nordbayerischen Musikbundes wurden viele Ehrungen für langjähriges aktives Musizieren und Dirigieren durchgeführt und auch viele D1, D2 und D3 Abzeichen verliehen. Besonders stolz ist der Musikverein Steinwiesen mit Frank Hauck an der Spitze, dass 10 neue, junge Musikerinnen und Musiker im Verein begrüßt werden konnten. Alle von ihnen haben erfolgreich ihr D1 Abzeichen abgelegt und unterstützen die Musikkapelle tatkräftig.

Ehrungen für langjähriges Musizieren und Dirigieren:
5 Jahre aktives Musizieren Hannes Feil, Benedikt Renk
10 Jahre aktives Musizieren Johanna Bienlein, Christian Kremer, Paula Smettane
20 Jahre aktives Musizieren Philipp Müller, Lucas Hollendonner
30 Jahre aktives Musizieren Birgit Göppner, Sebastian Müller, Andreas Müller
40 Jahre aktives Musizieren Reinhold Merkl, Robert Feil, Ralf Müller
50 Jahre aktives Musizieren Jürgen Schüsser
35 Jahre Dirigent des MV Steinwiesen Wolfgang Schrepfer

Musikerleistungsabzeichen Ehrungen:
D1 (Bronze): Moritz Feil (Tenorhorn), Vincent Hauck (Trompete), Julia Beierkuhnlein (Klarinette), Julia Ebert (Klarinette), Emelie Hauck (Klarinette), Heidi Kolb (Klarinette), Ida Kolb (Saxophon), Katharina Kolb (Querflöte), Anna Kuhnlein (Klarinette), Vanessa Schwägerl (Klarinette)
D2 (Silber): Hannes Feil, Benedikt Renk
D3 (Gold): Paula Smettane

Am Ende galt der Dank der Verantwortlichen nicht nur den Gästen und den aktiven Musikern, sondern allen, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben, egal wo und wie. Besonders auch bei der DLRG-Kulmbach, die den Sanitätsdienst übernommen haben. Standing Ovationen gab es von den aktiven Musikern auch für ihre Dirigenten Wolfgang Schrepfer und Carolin Kremer, die dieses Konzert monatelang vorbereitet haben.