Jahreshauptversammlung 2023
Die Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid konnten im ersten Jahr nach Corona auf zahlreiche Termine zurückblicken. Traditionell spielte die Blaskapelle vor der Versammlung einige Musikstücke. Vorsitzender Alfred Kremer begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder, insbesondere Pater Jan Poja und Bürgermeister Jens Korn sowie die Ehrenmitglieder Ludwig Dietz, Reinhold Schmidt und Edelbert Deuerling.
Zum Totengedenken intonierte die Blaskapelle „Ich hatte einen Kameraden“. Die Schriftführerin Magdalena Kremer schlug vor, auf das Verlesen des Protokolls der letzten JHV sowie der Ausschusssitzungen zu verzichten. Diese wurden vor Beginn der Versammlung ausgedruckt und ausgelegt.
Alfred Kremer schilderte, dass im vergangenen Geschäftsjahr 12 Ständela und 19 Auftritte stattfanden. Außerdem spielte die Blaskapelle bei fünf Beerdigungen. Am Himmelfahrtstag fand auch wieder die traditionelle Vatertagsparty statt, bei der diesmal der Musikverein Steinwiesen am Nachmittag aufspielte. Die Winterwanderung führte im Januar zum Homerudl nach Wallenfels.
Weiterhin informierte der Vorstand über die vergangenen 6 Ausschusssitzungen. Auch diverse Anschaffungen erfolgten im zurückliegenden Jahr. Die Musikerinnen erhielten neue Damentrachten - Auslieferung erfolgte Ende Mai 2022. Dieses Projekt wurde federführend von Carolin Kremer übernommen. Die Anschaffung der 6 Trachten erfolgte bei der Fa. Ninnerl in Augsburg. Zusätzlich wurden Stoffe für 2 weitere Damentrachten angeschafft. Die Jungmusikanten Jonas Deuerling, Jan Deuerling, David Wiedel, Katharina Schütz und Noah Kremser wurden im Januar 2023 mit Poloshirts und Softshelljacken ausgestattet. Um die Trachten im Jugendheim sicher zu verwahren wird ein weiterer Kleiderschrank angeschafft.
Erfreut zeigte sich der 1. Vorsitzende, dass Jan Deuerling, Jonas Deuerling und David Wiedel das Musikerleistungsabzeichen D1 (Bronze) ablegten. Diese erhielten hierfür reichlichen Applaus. Im Rahmen der Dorfweihnacht in Neuengrün mit Konzert am 17.12.2022 wurden einige Musikerinnen und Musiker durch den Nordbayer. Musikbund geehrt. Alfred Kremer war zuletzt auch Kassenprüfer beim Bezirksverband des NBMB und anschließend beim Kreisverband. Bei den Kreisauswahlorchestern wirkten mit Magdalena Kremer, Carolin Kremer und Oskar Göppner. Carolin Kremer bringt sich auch beim Nordbayer. Musikbund als Ausbilderin und Prüferin ein.
Alfred Kremer gab im Anschluss mehrere Termine für das Jahr 2023 bekannt:
Unterhaltungsnachmittag in Hirschberg, Fronleichnam in Neuengrün und Flurumgang in Wolfersgrün, Vatertagsparty in Neuengrün am Himmelfahrtstag, Festakt 700 Jahre Steinwiesen mit Kirchenparade, Festzug beim Feuerwehrfest in Friesen, Festzug und Zeltmusik in Geroldsgrün beim Heimat- u. Wiesenfest, Zeltmusik beim Hüttenfest des FWV Steinwiesen, Einweihung Dorfhaus und Kinderspielplatz in Schlegelshaid, Großer Zapfenstreich beim Genussfest Steinwiesen (700 Jahre Steinwiesen) zusammen mit allen Musikvereinen der Großgemeinde, Frühschoppen bei der 700 Jahr Feier in Wolfersgrün.
Abschließend bedankte sich Vorsitzender Alfred Kremer beim Dirigenten Wolfgang Schrepfer sowie beim Dirigententeam Carolin Kremer und Edelbert Deuerling. Er bedankte sich bei allen, die mitgeholfen und angepackt haben bei Veranstaltungen wie der Vatertagsparty oder beim Abend mit den Freuden aus Bingham. Ohne Mithelfer – insbesondere auch aus den Reihen der passiven Mitglieder wären solche Veranstaltungen nicht möglich.
Pater Jan Poja hob den ehrenamtlichen Dienst der Musiker und Musikerinnen hervor. Er bedankte sich für die musikalische Umrahmung in der Kuratie. Er wünschte dem Verein Zusammenhalt und Freude am Musizieren.
Bürgermeister Jens Korn betonte die Lebendigkeit in der Stadt Wallenfels durch die Ortsvereine. Es brauche Engagement. Ohne das Ehrenamt gäbe es diese Lebendigkeit nicht. Er hob in seinem Grußwort auch Veranstaltungen wie die Vatertagsparty oder die Dorfweihnacht in Neuengrün hervor. Sein Highlight des Jahres war der gemeinsame Auftritt der Blasmusik Neuengrün – Schlegelshaid mit der Toot Hill Alumni Dance Band aus Bingham. Dieser Abend war für ihn ein magischer und unvergesslicher Abend. Besonderer Dank ging an Alfred Kremer, der als Motor des Vereins agiere.
Dirigent Wolfgang Schrepfer hob den äußert guten Probenbesuch vor. Oftmals war die Kapelle auf der Musikprobe komplett vertreten. Insgesamt ist der Musikverein gut aus der Corona-Krise rausgekommen. Er dankte den aktiven Mitgliedern für die geopferte Freizeit.
Der Dirigent gab einen kurzen Überblick über die aktuelle Besetzung. Der Kapelle besteht derzeit aus 11 Klarinetten, 5 Saxophonen, 3 Trompeten, 5 Flügelhörnen, 3 Posaunen, einem Ternorhorn, einem Bariton, einer Tuba, einem Schlagzeug und einer großen Trommel.
Er ging auf folgende Auftritte der Blaskapelle ein:
Festkommers 60 Jahre CSU-OV Neuengrün-Schlegelshaid, Vatertagsparty in Neuengrün, Kreismusikfeste in Nurn und in Nordhalben, Festzug beim Heimat- und Wiesenfest in Bad Steben, BKV-Kreis- und Bezirksversammlung im Jugendheim, Festzug bei der SK Wallenfels, Standkonzert mit der Toot Hill Alumni Dance Band aus Bingham im Juli 2022 in Neuengrün (Die Kapelle aus Bingham spielte auf der Naturbühne, die eigene Kapelle vor dem Jugendheim, immer abwechselnd. Es herrschte hierbei eine Superstimmung und es war für alle ein wunderschöner Abend), Dorfweihnacht in Neuengrün mit vorweihnachtlichem Konzert in der Kirche und Ehrungen durch den NBMB mit Wolfgang Müller und Alexander Klug.
Des Weiteren konnten die Jungmusikanten Jan und Jonas Deuerling, David Wiedel und Katharina Schütz sowie Noah Kremser in die Blaskapelle integriert werden. Derzeit liegt die Anzahl der aktiven Mitglieder bei 28 Musikerinnen und Musiker. Das durchschnittliche Alter der Aktiven beträgt 43 Jahre. Kassier Rainer Günther erläuterte die Kassenbewegungen des vergangenen Geschäftsjahres. Manfred Wiedel hatte mit Harald Gremer die Kasse geprüft und bescheinigte dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung.
Der Vorsitzende Alfred Kremer gratulierte den Absolventen des D1-Abzeichens: Dies waren Jonas Deuerling (Trompete), Jan Deuerling (Klarinette) und David Wiedel (Posaune). Die Absolventen erhielten von der Vorstandschaft ein kleines Geschenk. Alfred Kremer bedankte sich hierbei auch bei den Ausbildern Wolfgang Schrepfer und Carolin Kremer. Der Verein fördert und unterstützt die Ausbildung sowie die Anschaffung von Instrumenten. Der 1. Vorsitzende informierte auch über die Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Wallenfels und über die Bläserklasse bei der Musikschule Wallenfels. Er ermutigte auch Erwachsene, ein Instrument zu erlernen und bei der Blaskapelle anzufangen. Manuel Fischer hat für die bevorstehende Vatertagsparty bereits neue Flyer und Plakate erstellt, die auch schon auf der Homepage veröffentlicht wurden. Georg Gremer bat die anwesenden aktiven Mitglieder um Teilnahme an der Wallfahrt nach Marienweiher am Sonntag, den 21.05.2023.