Jahresversammlung RV Concordia

20. Dezember 2022: Andreas Klinger neuer Erster Vorsitzender – Roland Kuhnlein nun Ehrenvorsitzender – Oti Schmelzer kommt am 5. Mai.

Steinwiesen – Der Radsportverein Concordia (RVC) Steinwiesen hat mit zwei erfolgreichen und noch aktiven Radballern ein neues Führungsduo gewählt und die Ernennung eines Ehrenvorsitzenden vorgenommen. Hinzu kommen zwei weitere Ehrenmitglieder. Bei den Mitgliederehrungen stach eine 70- und 60-jährige Zugehörigkeit hervor. Dies waren die markantesten Ereignisse im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Grüner Baum“.

Da der bisherige Vorsitzende Michael Schmittdorsch aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen musste, tritt nun die Nachfolge der 38-jährige Diplom-Betriebswirt Andreas Klinger an. Sein Stellvertreter ist Sebastian Rehmet, der ebenso aktueller Bayernligaspieler wie Klinger ist. Kassierer bleibt hingegen weiterhin Herbert Wessel und Schriftführer Hans Franz. Dieses Quartett erhielt bei den Neuwahlen das einmütige Vertrauen der Versammelten.

Einige Veränderungen gab es in der erweiterten Vereinsleitung (Ausschuss), der nunmehr angehören: Tommy Jonak, Reinhard Klinger, Roland Kuhnlein, Markus Müller, Bernd Rüger und Gerhard Welsch. Kassenprüfer bleiben Raimund Bienlein und Bernd Rüger. Beide hatten zuvor dem Kassierer Herbert Wessel nach dessen Vortag der Einnahmen und Ausgaben eine tadellose Führung der Finanzgeschäfte bestätigt.

Ein Urgestein beim RVC ist Roland Kuhnlein ebenso wie zuvor es schon sein verstorbener Vater Georg gewesen war. 16 Jahre lang Vorsitzender, 25 Jahre Jugendleiter, heute noch Ausschussmitglied, Vereinsbote, Organisator der Heimspieltage: Die Tätigkeiten von Roland Kuhnlein ließen sich beliebig fortsetzten. Jetzt wurde er unter dem reichen Beifall der Anwesenden zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Versammlungsleiter Andreas Klinger: „Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass du Roland, den Verein in den letzten Jahrzehnten wesentlich mitgeprägt hast.“ Zu Ehrenmitgliedern wurden die einst so erfolgreichen und höherklassig spielenden Radballer Gerhard Michel und Peter Rehmet ernannt. Michel war unter anderem bis zu seinem 50. Lebensjahr aktiv und konnte bereits 1979 den Titel eines Bayerischen Meisters erringen. Ehrenamtlich hat er zudem unzählige Arbeitsstunden bei den verschiedensten Anlässen geleistet. Peter Rehmet hat nach seinem Zuzug von Mainz nach Steinwiesen seine sportliche Karriere beim RVC auf hohem Niveau fortgesetzt. Als Teambetreuer hat er inzwischen tausende von Kilometern zurückgelegt und ist aktuell der einzige im Einsatz befindliche Schiedsrichter des RVC mit einer Lands- und Bundeslizenz. Auch im Verein hat Rehmet Verantwortung übernommen, indem er unter anderem acht Jahre lang als Erster Vorsitzender fungierte. Von den passiven Mitgliedern wurde Alfred „Fredi“ Michel für eine bereits 70-jährige und Helga Heckelt für eine 60-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.

Für den erkrankten Vorsitzenden Michael Schmittdorsch hatte sein Nachfolger die

Versammlungsleitung übernommen. Bei seinen umfangreichen Ausführungen bedauerte Andras Klinger, dass es bedingt durch Corona viele Einschränkungen im Spielbetrieb gab und darunter auch das Training gelitten habe. Auf gesellschaftlichem Gebiet musste bereits zum zweiten Mal der Faschingstanz ausfallen. Dies wird auch im kommenden Jahr aufgrund des Umbaus der Kulturhalle der Fall sein. Umso erfreulicher sei, dass es endlich mit dem schon im Jahre 2020 geplanten Auftritt des Kabarettisten Oti Schmelzer klappt. Das von der Fernsehsendung „Fastnacht in Franken“ her bekannte Original wird am Freitag, den 5. Mai, zu Gast sein. Veranstaltungsort ist wegen des Hallenumbaus in Steinwiesen der Feststoudl in Neufang. Nähere Details, unter anderem wegen des Kartenvorverkaufs, folgen noch.

Das RVC-Fest an Fronleichnam wird wegen des Erfolges im vergangenen Jahr auch 2023 erneut auf dem Festplatz an der Lagerhausstraße stattfinden (am 8. Juni). Wieder über die Bühne geht auch die traditionelle Herbstwanderung nach Nurn (am 3. Oktober). Einer der nächsten Termine ist der 4./5. März. An den beiden Tagen finden in Burgkunstadt die Bayerischen Radball-Meisterschaften statt. Hierfür sind vom  RVC die Teams Markus Michel/Sebastian Rehmet und Tobias Kuhnlein/Dennis Klinger qualifiziert.

Hinsichtlich des Mitgliederstandes musste Klinger bekannt geben, dass bedingt durch fünf Todesfälle und keines Neueintritts sich dieser auf 106 Personen reduzierte. Seine zahlreichen Dankesworte reichten von den aktiven Sportlern über die Helferschar bis zur Marktgemeinde.

Sportleiter Markus Michel ging auf das Abschneiden und die Tabellenstände der aktuellen zwei Bayernliga-, des Landesliga- und des Bezirksligateams näher ein.

Bedingt durch einen coronabedingten Ausfall der Zweitliga-Mannschaft bei einem Spieltag konnten keine Punkte eingefahren werden, was letztlich zum unglücklichen Abstieg führte.

Dem Bericht des Jugendleiters Georg Porzel war zu entnehmen, dass derzeit die schwierige Situation besteht, dass es an Jugendtrainern fehlt und die Gewinnung von Nachsuchspielern stagniert. Erfreulich sei, dass Hannah Schmittdorsch, Luca Ströhlein und Fabian Rehmet weiterhin am Punktspielbetrieb teilnehmen.

Als einen „kleinen aber feinen“ Verein bezeichnete Bürgermeister Gerhard Wunder die Concordia, die es hinsichtlich der Vereisführung geschafft habe einen reibungslosen Generationswechsel zu vollziehen. hf