Maifest im Kindergarten St. Marien

19. Mai 2023: Geschichte vom Regenbogenfisch vermittelt eine wertvolle Botschaft.
Die Ameisengruppe war als Seesterne aktiv. Fotos: Susanne Deuerling

Steinwiesen (sd) Der Regenbogenfisch – eine Geschichte, die auch unter den Menschen spielen könnte. In dem Kinderbuch des Schweizer Autors Marcus Pfister aus dem Jahr 1992 spielt ein Fisch die Hauptrolle, der ein wunderschönes glitzerndes Schuppenkleid trägt und von allen bewundert wird. Aber er ist sehr eitel und stolz und will keine seiner kostbaren Schuppen mit den anderen teilen. Dadurch ist er aber auch sehr einsam geworden.

In der Aufführung des Kindergartens St. Marien in Steinwiesen spielen alle Kinder mit. Selbst die Kleinsten aus der Bärenhöhle wuselten als Fische über die provisorische Bühne auf dem Spielplatz. Da gab es Seesterne, Oktopusse, Muscheln und viele blaue Fische und sie alle sangen und tanzten um den Regenbogenfisch herum. Alle beneideten den buntglitzernden Fisch, den die Erzieherin Diana Bernschneider perfekt darstellte, um die vielen kostbaren Schuppen. Jeder hätte gerne so eine Schuppe an seinem Kleid gehabt, aber der Regenbogenfisch gab nichts ab, er teilte nicht.

Nicht einmal spielen wollte der eingebildete Fisch mit den anderen Meeresbewohnern. Er fühlte sich als etwas Besonderes und war trotzdem manchmal traurig und allein. Erst der weise Tintenfisch Oktopus konnte ihm einen Rat geben. Und so wusste der Regenbogenfisch plötzlich, was er tun musste. Er überwindet seinen Stolz und versucht, den anderen Fischen eine Freude zu machen, denn Freude steckt an und macht das Leben lebens- und liebenswerter. Deshalb verschenkte er seine Glitzerschuppen an die anderen Fische. Nun war er zwar nicht mehr der Schönste, aber er war wieder glücklich und vor allem, er war nicht mehr allein. An jedem Fisch glitzerte nun so eine wunderschöne Schuppe und alle waren fröhlich und tanzten diesmal zusammen mit dem Regenbogenfisch, der nun nicht mehr eingebildet war.

Begrüßt zu diesem Maifest im Kindergarten St. Marien hatten im Namen des Elternbeirates Vanessa Kritzke und die Leiterin der Einrichtung, Maria Peter, alle Kinder, ihre Eltern und Verwandten und alle Gäste. Sie wünschten einen unbeschwerten Nachmittag in der „Unterwasserwelt“ des Regenbogenfisches. Ihr Dank galt vor allen Dingen den Kindern, die mit viel Freude geprobt haben. Aber auch allen Helfer, die dieses Fest ermöglichen. Vor allem auch dem Kindergartenförderverein, ohne den so mancher Wunsch der Kinder nicht zu erfüllen wäre. Sie appellierten an alle Eltern, sich doch auch hier zu engagieren und beizutreten. Zum Schluss sangen alle Kinder noch ein Lied zum Muttertag und Vatertag und brachten ihren Eltern kleine gebastelte Geschenke.