Manfred Manzer hält seit 60 Jahren die Treue

Ehrungen
Steinwiesen (sd) Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit zum SPD Ortsverein konnten Vorsitzender Jürgen Deuerling und Kreisvorsitzender Dr. Ralph Pohl durchführen.
Für treue Mitarbeit bei der Verwirklichung der gesellschaftlichen Ziele wurden geehrt für 60 Jahre der Ehrenvorsitzende Manfred Manzer. Er war über 25 Jahre Vorsitzender des Ortsvereins und 36 Jahre lang im Gemeinderat tätig, wo er von 1990 bis 1996 als dritter Bürgermeister fungierte. Bereits 1993 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Seine liebenswerte, menschliche Art und sein ausgezeichneter Charakter, verbunden mit Lebenserfahrung, Seriosität und Anständigkeit, hatten ihn zu einem überragenden Kommunalpolitiker gemacht und ließen ihn Ehrenämter in zahlreichen Vereinen ausüben.
Ebenfalls für 60 Jahre geehrt wurde Josef Gremer. 55 Jahre Treue zur SPD konnte Siegfried Brehm verzeichnen, seit 45 Jahren dabei sind Carola Naser und Susanne Simon, seit 30 Jahren Viola Wiedel. 2. Vorsitzende Brigitte Geiger hält dem SPD Ortsverein seit 25 Jahren die Treue.
Erster Vorsitzender Jürgen Deuerling ließ die Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung 2022 Revue passieren. Es wurden einige Kreisausschusssitzungen, Vereinsausschusssitzungen und Vorstandsbesprechungen abgehalten. Ein vorweihnachtlicher Kaffeeklatsch fand im Leitsch Café statt. Dieser ist auch für diese Jahr wieder geplant und zwar am 16. Dezember ebenfalls im Leitsch Café. Den Mitgliederstand bezifferte Deuerling auf 49 Mitglieder, davon 16 Frauen und 33 Männer. Man habe zwar sehr mit dem demografischen Wandel zu kämpfen, aber man sei doch stolz darauf, noch selbstständig zu sein und keine Fusion mit einem anderen Ortsverein eingehen zu müssen. Den Kassenbericht gab Ramona Smettane, ihr wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.
Neuwahlen
Unter der Leitung von Dr. Ralph Pohl und Paula Smettane fanden die Neuwahlen statt. Einstimmig wurde die bisherige Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt. Eine Änderung gab es bei den stellvertretenden Vorsitzenden. Gleichberechtigt als 2. Vorsitzende wurde Paula Smettane einstimmig gewählt. Somit sind auch junge Mitglieder in der Vorstandschaft vertreten. Überragend ist hier die Frauenquote.
Ergebnis: | |
1. Vorsitzender | Jürgen Deuerling |
2. Vorsitzende | Brigitte Geiger |
2. Vorsitzende | Paula Smettane (neu) |
Schriftführerin | Manja Deuerling |
Kassiererin | Ramona Smettane |
Ausschussmitglieder | Conny Köhler, Reinhard Wiedel, Walter Deuerling, Ewald Rehm |
Kassenprüfer | Viola Wiedel, Fritz Geiger |
Ebenfalls gewählt wurden die Delegierten und Ersatzdelegierten für den Kreisverband und den Unterbezirk. Delegierte sind Brigitte Geiger, Jürgen Deuerling, Paula Smettane und die Ersatzdelegierten Walter Deuerling, Carola Naser, Ewald Rehm.
Delegierte und Ersatzdelegierte für Europa-Unterbezirkskonferenz für die Europawahl 2024: Walter Deuerling, Conny Köhler, Carola Naser, Ersatzdelegierter Volker Naser.
Grußworte
Kreisvorsitzender Ralph Pohl meinte, politisch lebe man in bewegten Zeiten. Zwar habe sich Corona beruhigt, doch Krieg, Teuerung, Störung der Lieferketten, Klimawandel und vieles mehr stellen die Bundesregierung vor große Herausforderungen. Er ging kurz auf die Wahlrechtsreform sowie die Landtags- und Bezirkstagswahl ein und bat um Unterstützung der Kandidaten. Im Landkreis überlege man einen Beitritt zur VGN Großraum Nürnberg und man wolle das funktionsfähige System Nahverkehr aufrechterhalten. Investitionen von 15,1 Mio Euro sind im Landkreis geplant, Beispiel Landratsamt Innenausbau, Baustoffhof Birkach und für. Kreisstraßen. Darin enthalten sind noch nicht die Kosten für die Sanierungen der Schulen.
Zweite Vorsitzende Brigitte Geiger bemerkte, dass man bei den Austritten aus dem Ortsverein ungefähr wisse, wer eigentlich nur nicht mit der Bundespolitik einverstanden ist. Dies muss dann der Ortsverein ausbaden. „Schöner wäre ein Zusammenhalt auch in mageren Jahren“, betonte Geiger. Die unterstrich Ralf Pohl mit den Worten: „Auch wir sind nicht mit allem einverstanden. Es darf ruhig mal geschimpft werden, das ist besser, als auszutreten.“
Zum Abschluss der Versammlung dankte Ehrenvorsitzender Manfred Manzer für die guten Berichte. Er meinte, dass es schon eine Herausforderung ist, einen Ortsverein ohne erkennbaren Nachwuchs zu führen. Aber man müsse trotzdem stolz darauf sein, noch 49 Mitglieder zu haben. In den Jahren Ende der 70er/Anfang 80er habe man bei 149 gelegen. Er erinnerte an die vielen Aktivitäten in den guten Zeiten der SPD in Steinwiesen.