Manfred Manzer wurde 85

07. August 2023: Das Steinwiesener Urgestein prägte die Marktgemeinde nachhaltig – Freundschaft zählt für ihn sehr viel.

Steinwiesen (sd) An seinem Ehrentag war der Jubilar Manfred Manzer umlagert von vielen Weggefährten, die im Laufe der 85 Jahre seinen Weg kreuzten. Egal ob im privaten Bereich oder in seiner langen politischen Laufbahn, es sind Freundschaften entstanden und geblieben, man trifft sich und man redet. Deshalb ist der Andrang an seinem Geburtstag groß und Manfred Manzer muss viele Hände schütteln, es wird angestoßen und gefeiert. „Ich will keine großen Geschenke, aber ehrliche Freundschaften“, erklärt Manfred Manzer und auf solche kann er auch jetzt nach 85 Jahren noch bauen.

Manfred Manzer ist ein echter Steinwiesener. Geboren 1938 fielen seine frühen Kindheitsjahre in die Kriegszeit. Arbeit fand er unter anderen beim Straßenbau im Rheinland, wo er 10 Jahre verbrachte. Ab 1967 war er dann bei der Firma Schrenk in Hof und zwar bis er 1994 in Rente ging. Auf den Höhen von Steinwiesen baute er sein Haus und da lebt er noch immer mit seiner Frau Agnes und der Familie von Sohn Josef. Mit 85 geht alles ein wenig langsamer, aber eines geht immer noch – das Schafkopfen, die große Leidenschaft von Manfred Manzer. An jedem Sonntag treffen sich vier gestandene Mannsbilder im Tennisheim, um Karten zu spielen. Neben dem Jubilar sind dies Alfons Kuhnlein, der Schuhmichl, Herbert Kremer, der Krems und der Mäc aus Birnbaum. Und der 85jährige hofft, noch lange im Spiel zu bleiben. Denn geistig ist der Jubilar noch zu 100% fit und macht so manchem Jüngeren noch was vor.

Doch Manfred Manzer ist vor allem bekannt für seine jahrzehntelange Gemeindepolitik, mit der er die Gemeinde entscheidend mit geprägt hat. Als Sozialdemokrat steht er der SPD Ortsgruppe Steinwiesen seit 60 Jahren zur Seite, war mehr als 25 Jahre Vorsitzender und wurde bereits 1993 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Seine liebenswerte, menschliche Art und sein ausgezeichneter Charakter, verbunden mit Lebenserfahrung, Seriosität und Anständigkeit, hatten ihn in den 36 Jahren als Gemeinderat und den sechs Jahren als dritter Bürgermeister zu einem überragenden Kommunalpolitiker gemacht. Für sein Engagement zum Wohle seiner Heimatgemeinde erhielt er 2002 die Goldene Bürgermedaille und am 29. September 2005 aus der Hand von Regierungspräsident Hans Angerer die Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Seine Familie hat ihn in all seinen vielen ehrenamtlich engagierten Tagen unterstützt. Seine Frau Agnes und die Kinder Josef und Wilma mit ihren Ehepartnern Brigitte und Alois sind immer da, wenn er sie braucht. Seine Freude hat er aber vor allen Dingen an den Enkeln Marcel und Selina sowie Jessica, Madeleine und Christian.

Deshalb waren nicht nur Freunde, Nachbarn und Verwandte zum Gratulieren da, sondern auch zweiter Bürgermeister Frank Hauck zusammen mit Geschäftsleiter Rainer Deuerling, um im Namen der Marktgemeinde Glück und Gesundheit zu wünschen. Zahlreiche Vereinsvertreter brachten ihrem Mitglied die besten Glückwünsche und der Musikverein Steinwiesen spielte abends ein Ständchen.