Neues Team hat sich bewährt

03. April 2023: Investitionen und Sturmschäden Themen beim FWV OG Steinwiesen – Hüttenwart muss nach Rücktritt neu besetzt werden.

Steinwiesen (sd) „Hüttenwart gesucht“ – kurz vor der Saisoneröffnung beim Frankenwaldverein Ortsgruppe Steinwiesen wird diese wichtige Stelle wieder vakant. Nachdem in der letzten Jahreshauptversammlung mit Ron und Karin Lingacz ein neuer Hüttenwart und eine neue Schriftführerin gefunden wurde, traten diese beiden nun kurz vor der Versammlung von ihren Ämtern zurück.

Kulturwartin Steffi Holzmann übernahm deshalb den Posten der Schriftführerin, aber ein Hüttenwart wird nun dringend gesucht. Vorsitzende Jessica Deuerling-Feil appellierte deshalb an alle Mitglieder, zu überlegen, wer diesen wichtigen Posten übernehmen könnte. „Wir haben ein gutes Team, aber einer muss sich nunmal vorne hinstellen und sagen, ich übernehme da die Verantwortung“, betonte die Vorsitzende.

Unabhängig davon wurde für die Hüttenbewirtung eine gute Lösung gefunden, es wird drei Teams geben. Team 1 sind die sogenannten „Alten“, also diejenigen, die schon immer mitgeholfen haben. Team 2 setzt sich aus der Vorstandschaft und Co. zusammen und Team 3 „rund um Steffi Holzmann und Familie“. Die Verteilung auf mehrere Schultern bedeutet weniger Aufwand für jedes Team. Es fehlt jetzt nur noch ein Hüttenwirt als Koordinator. Wer hier gerne mithelfen möchte, ist stets willkommen.

Vorsitzende Jessica Deuerling-Feil ging in ihrem Rückblick auf das Bergfest ein, das Coronabedingt im September stattgefunden hatte und gerade den Kindern bei der Schnitzeljagd viel Spaß gemacht hat. Den Mitgliederstand konnte sie bei fünf Eintritten (incl. 1 Familie), drei Austritten und fünf Sterbefällen zum 31.12.22 mit 193 Mitgliedern bekanntgeben.

Zweiter Vorsitzender Andy Ströhlein ging auf das laufende Vereinsjahr ein. Man habe nun auch in den sozialen Medien mit dem Facebook Profil Fuß gefasst. Einladungen zu Veranstaltungen gebe es jedoch weiterhin auch schriftlich. Investitionen werden dieses Jahr dringend notwendig mit dem Tausch der Wasserpumpe, die bereits 40 Jahre auf dem Buckel hat. Neue Feuerlöscher, die Renovierung des Innenraums der Hütte und neue Sitzgarnituren im Außenbereich sowie ein neuer Boden für die Bratwurstbude wurden bereits erledigt oder sind in Arbeit. In diesem Zusammenhang berichtete Walter Deuerling über die gewaltigen Sturmschäden der letzten Wochen. Durch umgestürzte Bäume wurde das Dach beschädigt und mehrere Bäume trafen das Holzlager. Beim Sturm am Samstag, den 25.3., fiel erneut ein Baum auf das Dach. Es wurde zwar notdürftig repariert, aber eine größere Reparatur wird auf jeden Fall fällig. Die Versicherung ist bereits benachrichtigt.

Wegewartin Carolin Hollendonner berichtete, dass man wieder viele Aufkleber und Markierungen erneuern musste, die durch die Waldarbeiten verschwunden sind. Den Zustand der Wege bemängelte sie, sie seien meist nicht befahrbar und so müssen weite Wege mit dem Rad oder zu Fuß in Kauf genommen werden. Sie informierte darüber, dass sie im vergangenen Jahr auch den Trekkingplatz im Namen des FWV mit betreut habe, dieser wurde von 440 Personen im letzten Jahr besucht. „72 mal war ich da, viel Arbeit, aber es hat viel Spaß gemacht“, sagt Hollendonner, die damit das Tourismusbüro in Steinwiesen unterstützt hat.

Vorschau auf 2023
Der erste Hüttentag findet am Ostermontag, 10.4. statt und hier gibt es auch wieder ein Ostereiersuchen für die Kinder. Am 30. April gibt es eine Wanderung in Kronach im Festungsbereich mit Türmer Thomas, der auch in die Katakomben vordringen wird. Bitte anmelden. Weitere Wanderungen am 4. Juni und 10. September. Hüttentage finden statt am 7. Mai, am 24. September mit Wirtshaussingen und Musikant Julian und am 29. Oktober zum Oktoberfest ebenfalls mit Julian. Am 17. Juni findet ein Sommerfest mit Barbetrieb statt und am 16. Juli das traditionelle Bergfest. Zur Weihnachtsfeier treffen sich die Frankenwaldfreunde am 2. Dezember. Wie Vorsitzende Jessica Deuerling-Feil sagte, wolle man weniger Wanderungen anbieten, aber diese dafür attraktiver gestalten, um mehr Teilnehmer zu erreichen.

Als überörtliche Veranstaltung findet am 14. Mai auf dem Festplatz in Steinwiesen ein Fest des Naturpark Frankenwald zum 50-jährigen Bestehen statt, die FWV OG Steinwiesen übernimmt hier den Ausschank von Kaffee und Kuchen.

Grußwort
Zweiter Bürgermeister Frank Hauck dankte dem Frankenwaldverein für die wertvolle Arbeit rund ums Wandern. Das Problem mit den Waldwegen sei bekannt und auch oftmals schon in der Gemeinde diskutiert worden. Zur Zeit sei es schwierig, Maßnahmen zu ergreifen, da noch viele Arbeiten laufen. Aber zusammen mit den Waldbesitzern und den Jagdgenossenschaften werde hier nichts unversucht gelassen, wenn es dann wieder möglich ist.