Obst – und Gartenbauverein Neufang
Neben Vorstands- und Rechenschaftsberichten standen Neuwahlen und die Verabschiedung verdienter, langjähriger Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung. Die 1. Vorsitzende Sonja Kotschenreuther freute sich, das nach der Corona-Pandemie endlich wieder eine ordentliche Versammlung stattfinden konnte.
In der Zeit des Lockdowns habe man trotzdem versucht die Aufgaben zu erfüllen und den Verein weiter am Leben zu erhalten. So habe man die gemeindlichen Anlagen, den Kirchplatz und den Kinderspielplatz betreut und gepflegt. Mit Hilfe von neuangeschafften Geräten und Hilfsmitteln ging dabei die Arbeit effektiver und zielführender von der Hand. Die Vorsitzende führte weiter aus, das man neben dem Feuerwehrgerätehaus zweimal an umfangreichen Pflanzaktionen maßgeblich beteiligt war.
An örtlichen Veranstaltungen war man natürlich ebenfalls dabei und man fügte sich so in die intakte Dorfgemeinschaft nahtlos mit ein. Sonja Kotschenreuther bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die im Verein mit viel Engagement, Ideen und Tatkraft mithalfen und immer zur Stelle waren, wenn sie gebraucht wurden. Die Neuwahlen führte Wahlvorstand Werner Badum gekonnt und zügig durch.
Diese brachten folgende Ergebnisse:
1. Vorsitzende Sonja Kotschenreuther, 2. Vorsitzende Nadine Müller (neu), Hauptkassiererin Petra Förtschbeck (neu), Schriftführer Ewald Rehm, Kassenprüfer Alois Brehm und Rainer Kotschenreuther. Dem Vereinsausschuss gehören Margit Beitzinger, Mathilde Bätz, Marianne Zwosta und Luis Müller an.
Nach über 20-jähriger Zugehörigkeit zur Vorstandschaft wurden Margit Beitzinger und Werner Badum verabschiedet und mit einen Blumenstrauß für ihren selbstlosen Einsatz gedankt. Mit einem kurzen Ausblick auf das kommende Jahr schloss die Vorsitzende die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung.