Prüfung bestanden

17. August 2022: Traditionelles Karate Steinwiesen erhielt Schwarzgurt-Zuwachs.

Katharina Wunder bestand Ende Juli 2022 in Bad Lausick bei den hochrangigen Meistern Sensei Lothar Ratschke und Sensei Klaus Michel die Prüfung zum 1. Dan im Karate.

Katharina Wunder hat sich über viele Jahre hinweg gezielt auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Sowohl logistische als auch mentale Unterstützung erhielt sie dabei stets durch ihre Eltern Bürgermeister Gerhard Wunder und Eva Wunder.

Nach Ablegen der Prüfung zum 3. Braungurt (1. Kyu) im November 2019 bei Sensei Lothar Ratschke in Erfurt unterzog sich Katharina nun Ende Juli 2022 der Prüfung zum Schwarzgurt. Diese Prüfung stellt einen sowohl schwierigen als auch schönen Schritt in der Weiterentwicklung des Karateka dar; der bisher durch farbige Gürtel (Weiß / Gelb / Orange / Grün / 2x Blau / 3x Braun) und 9 Prüfungen markierte Weg wird weiter beschritten und mit Ablegung der 10. Prüfung mit dem 1. Dan belohnt.

Die Voraussetzungen für das erfolgreiche Ablegen dieser Prüfung sind vielfältig. Hierzu zählen nicht nur die durch harte und intensive Trainingsarbeit erworbene  Beherrschung von Techniken, an die Grenze des Leistbaren erworbene Kondition, höchste Konzentration sowie die entschlossene und überzeugende Darbietung des Erlernten. Es geht vor allem um das Wachsen von Persönlichkeit; um innere Stärke, Selbstbewusstsein, Selbstachtung, Selbstwertgefühl, Verantwortlichkeit für das eigene Leben, Charakter sowie den Umgang mit den Menschen um uns herum und das Verhalten in herausfordernden Situationen.

Um dieses Ziel zu erreichen, nahm Katharina fleißig am Training im heimischen Dojo Traditionelles Karate Steinwiesen teil, besuchte viele Seminare mit Sensei Lothar Ratschke in nah und fern und nahm an Lehrgängen von dem traditionellen Karate nahe stehenden Meistern teil. Abgerundet und optimiert wurde dies durch die Teilnahme an etlichen Dan-Vorbereitungs-Einheiten mit Sensei Lothar Ratschke in Erfurt. Ihre hervorragende schriftlichen Ausarbeitung zum 1. Dan zur Kata Jion, stellte Katharina den Prüfern bei dieser Gelegenheit schon Monate vor dem anvisierten Prüfungstermin vor; ergänzende Empfehlungen von Meister Ratschke konnten so in der Ausarbeitung zeitnah Berücksichtigung finden.

Dojo-Mitglied Sabine Schmittdorsch stand Katharina lobenswerter Weise im heimischen Dojo Steinwiesen, bei den Dan-Prüfungsvorbereitungen in Erfurt sowie bei der Dan-Prüfung als Partnerin beim Kihon-Bunkai, Kata-Bunkai und Kumite bereitwillig zur Verfügung.

Die harte und nie nachlassende Vorbereitungszeit, insbesondere zwischen 1. Kyu und 1. Dan sollte sich für Katharina Wunder auszahlen, so dass sie am Freitag, 29.7.22 in Bad Lausick unter den sowohl strengen als auch milden Augen von Sensei Lothar Ratschke und Sensei Klaus Michel bestehen bzw. diese hinreichend überzeugen konnte und von den Meistern verdient den 1. Dan verliehen bekam.

Das gesamte Karate-Dojo Steinwiesen ist stolz auf Katharina und ist sich sicher, dass diese auch in Zukunft an sich arbeiten, weiter lernen, daran wachsen und damit lebensbegleitend den Weg des Traditionellen Karates beschreiten wird. Denn: “Wahres Karate ist wie heißes Wasser, das abkühlt, wenn du es nicht ständig erwärmst” – so lautet Regel 11 des Shôtô-Niju-Kun nach Gichin Funakoshi.