Sportverein Steinwiesen zieht Bilanz
Ehrungen
Steinwiesen (sd) Beim SV Steinwiesen gibt es eine Riesenpalette an Aktivitäten und sportlicher Vielfalt, jeder findet hier etwas für sich. Mit dem Sportheim und der Turnhalle hat der Verein eine Heimat, die er auch wirklich braucht.
Zusammen mit dem Spartenleiter Turnen und ersten Bürgermeister Gerhard Wunder und den Spartenleiter Fußball Jochen Höhn zeichnete SV Vorsitzender Fabian Simon zahlreiche Jubilare aus, die 25, 40, 50, 60 oder sogar 70 Jahre ihrem Sportverein die Treue halten. Und das heißt Höhen und Tiefen mitzuerleben, sich mitfreuen bei Erfolgen und mitleiden bei Misserfolgen. All das haben die Männer und Frauen miterlebt und sich nicht davon abbringen lassen, ihren SV zu unterstützen. "Ihr als langjährige Mitglieder habt den Verein zu dem gemacht, was er heute ist – einer der größten im Landkreis“, bekräftigte Simon.
Geehrt wurden für | |
70 Jahre | Ludwig Schrepfer, Walter Dressel |
60 Jahre | Helmut Deuerling |
50 Jahre | Elke Deuerling, Stefanie Kober, Ute Postler, Elfriede Tesching, Monika Wahlich |
40 Jahre | Eva Bayerkuhnlein, Nicole Burger, Elisabeth Greifenstein, Manfred Gremer, Frank Hauck, Markus Holzmann, Marion Kuhnlein, Monika Rohr |
25 Jahre | Franz Bauer, Gerhard Fischer, Sandra Fischer, Magdalena Kotschenreuther, Heiko Kuhnlein, Kim Michel, Tim Michel, Kevin Mielke, Wolfgang Schrepfer, Alexander Simon |
Bericht des Vorsitzenden
Zu Beginn der Versammlung gab Vorsitzender Fabian Simon nach dem Totengedenken einen kurzen Abriss über das abgelaufene Vereinsjahr. Er bezifferte den Mitgliederstand auf 737, davon 479 in der Sparte Turnen und 258 in der Sparte Fußball. Von den 737 sind 393 Frauen und 344 Männer. Leider konnten auch im vergangenen Jahr noch keine gesellschaftlichen Veranstaltungen stattfinden.
Vorschau und Vorhaben für 2023
Das 100-jährige Jubiläum wird 2024 gefeiert und wirft auch jetzt schon seine Schatten voraus. Es wurde bereits ein Festausschuss ins Leben gerufen und die Projekte laut Prioritätenliste in Angriff genommen. Die Kühlzelle ist bereits erneuert und die Fassadenrenovierung auf der Straßenseite hat begonnen. Bei der Heizungsanlage ist man auf der Suche nach Alternativen, hier wird unter anderem auch Photovoltaik geprüft und insgesamt sind hier ca. 40 – 50.000 Euro zu stemmen. Ebenfalls ein großes Projekt ist die Bewässerung des Platzes die Förderanträge sind gestellt und auch bereits zugesagt. Hier stehen 25. – 30.000 Euro im Raum. Die beiden Projekte sollten bis zum Jubiläum fertiggestellt sein.
Mitgliedsbeiträge
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 1. Januar 2023. Die letzte Erhöhung war 2010 und liegt somit 13 Jahre zurück. Aufgrund der vielen kostenintensiven Projekte und der allgemein hohen Preissteigerung kam man um die Anhebung der Beiträge nicht herum.
Einstimmig wurde von der Versammlung Folgendes beschlossen: Kinder bis 6 Jahre neu 20 Euro (9 bisher), Schüler 7 – 13 Jahre 28 Euro (18 bisher), Jugendliche 14 – 18 Jahre 34 Euro (24 bisher), Erwachsene 48 Euro (38 bisher). Die Regelung für Familien bleibt wie bisher, jedoch mit den neuen Beiträgen. Vorsitzender Fabian Simon meinte, dass man hiermit viele Angebote sichere, zertifizierte Trainer und qualifizierte Helfer sowie Startgebühren usw. finanziere.
Bericht Sparte Turnen
Den Bericht der Sparte Turnen gab Spartenleiter Gerhard Wunder. Neun Übungsleiter, 12 Assistenten und 12 Helfer stehen hier den „turnwilligen“ Jungen und Mädchen und Erwachsenen ehrenamtlich zur Seite. Als herausragender Athlet in der Leichtathletik ist Mario Schmid erfolgreich. Trotz vieler Absagen der Wettkämpfe aufgrund der Pandemie konnten doch einige sportliche Erfolge vor allem von den Leistungsturnerinnen erzielt werden. Beim Jubiläums-Mannschafts-Cup in Coburg holte man Platz 1 (Schwierigkeitsstufe 8) und Platz 3 (LK 3). Außerdem verzauberten 20 Turnerinnen bei der Sportgala „100 Jahre Turngau Coburg Frankenwald“ mit dem Auftritt „Movie Time“ das Publikum. Im Bereich Volleyball wurde erstmals seit Jahren ein Jugendteam U16 für den Spielbetrieb angemeldet.
Bericht Sparte Fußball
Spartenleiter Jochen Höhn berichtete, dass man in der Jugendarbeit sehr gut aufgestellt sei, man stelle im Kleinfeldbereich eine E-, F- und G Juniorenmannschaft, wobei die F- und E-Junioren zusammen mit Nordhalben eine Spielgemeinschaft bilden. Erfreulicherweise trainieren in der G-Jugend zurzeit um die 20 Kinder mit. Auf dem Großfeld sei man als JFG Oberes Rodachtal erfolgreich in Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden im Oberen Rodachtal und spiele hier mit den C-, B- und A-Junioren in der höchsten Spielklasse auf Kreisebene. Bei den D-Junioren spielt die 2. Mannschaft in der Kreisgruppe, die erste ist sogar in der Bezirksoberliga aktiv. Im Erwachsenenbereich sind zwei Herrenmannschaften gemeldet. Die erste spielt in der Kreisklasse 4, die zweite in der B-Klasse 4. Bei der Spielgemeinschaft der 2. Mannschaft trennte man sich vom SSV Tschirn, dafür schloss sich der FC Unter-/Oberrodach 2 der Spielgemeinschaft an. Die erste Mannschaft bleibt jedoch selbstständig und wird durch Spieler aus Nurn verstärkt. Ein Aushängeschild des Vereins sind die vier aktiven Schiedsrichter Tim Michel, Jürgen Seyrich, Roland Ströhlein, Elias Beyer. Es wurde neben dem normalen Sportbetrieb auch ein zwei-wöchiges Sportfest mit über 400 Kindern bzw. über 40 Mannschaften durchgeführt.
Grußworte
Bürgermeister Gerhard Wunder meinte, er sei stolz auf die aktiven Vereine in Steinweisen. Gerade der Sportverein leiste hervorragende Arbeit vor allem im Jugendsektor. Zusammenhalt in der Vereinsgemeinschaft, mit Niederlagen umgehen, Siege feiern, all das lernt man nur, wenn man aktiv in einem Verein dabei ist. Im nächsten Jahr wird in Steinwiesen das 700-jährige Jubiläum stattfinden und alle Veranstaltungen sollen unter diesem Logo gestellt werden. Er dankte den Jubilaren für ihre Treue zum Verein, denn alt und jung finden ihre Heimat im SV Steinwiesen und jeder einzelne werde gebraucht, im Verein und in der Gesellschaft. Für die Faschingsgesellschaft sprach Ramona Beierlorzer in Vertretung des Präsidenten ein Grußwort.