Vom Kickerclub Nurn
Nurn – In vollem Gange sind derzeit die Eigenleistungen für die notwendig gewordene Sanierung des Mehrzweckhauses in Nurn. Diese Arbeitseinsätze von Mitgliedern der örtlichen Vereine sind erforderlich, weil die veranschlagten Kosten in Höhe von rund 700 000 Euro alleine durch Zuschüsse nicht gedeckt werden können.
Im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme hatte der Vorsitzende des Mehrzweckhaus-Bauvereins, Markus Merkl, auch mögliche finanzielle Beiträge seitens der Bevölkerung erwünscht.
Dieser Aufruf schien bei den örtlichen Tischfußballern vom Kickerclub (KC) nicht auf taube Ohren gestoßen zu sein. Jedenfalls wurde nun aufgrund einer Idee ihres Mitglieds Bernd Deuerling hin ein E-Dartturnier für Jedermann im Gemeinschaftshaus, in dem sich auch die Spielstätte der in der nordbayerischen Verbandsliga vertretenen KC-Mannschaft beheimatet ist, durchgeführt. Die Vorgabe war, dass sämtliche Gelder aus Startgebühren und dem Erlös aus den Getränke- und Essensverkäufen dem Mehrzweckhaus-Bauverein zufließen sollen.
Während dem Aufruf zur Teilnahme am Dartwettbewerb 32 Interessierte gefolgt waren, kamen rund weitere 25 Zuschauer hinzu. Die fleißigen Helfer, allen voran Maria Franz, Mary Weiß und Siegmund Hader hatten alle Hände voll zu tun, um diese Anwesenden zu verköstigen. Fast nebensächlich wurde, wer beim Turnier die ersten Plätze, dies waren übrigens Maik Gremer, Lukas Jakob und Vinzenz Sesselmann, belegte. Dies deshalb, weil sich am Ende das finanzielle Ergebnis sehen lassen konnte. Unter dem Strich waren es nämlich stolze 1000 Euro. Dieser Betrag wurde nun vom Vorsitzenden des KC, Andreas Franz, an den Bauvereins-Vorsitzenden Markus Merkl überreicht. Während Merkl sich hierfür mit herzlichen Worten bedankte, meinte Franz, dass diese Aktion auch unter dem Motto „Nurn hilft zusammen“ gesehen werden kann. hf