Erste Pflanzen-Tausch-Börse in Birnbaum fand großen Anklang
Birnbaum, sd. Strahlender Sonnenschein, viele interessierte Menschen, meistens Frauen, die nun mal eher ein grünes Händchen bzw. öfter Verwendung für die angebotenen Pflanzen haben, schauten sich die vielen kleinen und großen Töpfchen auf den aufgestellten Tischen an. Da reihten sich Tomatenpflanzen in allen Größen an Paprika und Chilitöpfchen, Erdbeerpflanzen warteten in großen Eimern auf ihre neuen Besitzer und Kräuter in vielen Variationen standen in Reih und Glied. Aber immer änderte sich etwas auf den langen Tischen, mal kamen neue Pflanzen hinzu, dann verschwanden die Töpfe wie von Geisterhand. Es war eben eine Tausch-Börse und viele hatte ihre selbstgezogenen Gewächse dabei und nahmen andere mit. Natürlich konnten auch „Nichtgartler“ Ableger und gezogene Pflanzen mitnehmen, dafür stand eine „Spendenkanne“ bereit.
Wie gut die Aktion angenommen wurde, zeigte sich auch daran, dass viele Leute aus den umliegenden Orten, ja sogar aus Windheim hergekommen sind, um sich für das heimische Beet oder den Kräutergarten einzudecken. Selbstverständlich gab es auch Zier- und Zimmerpflanzen sowie viele Pflanztipps, die in Flyern nachzulesen waren. Die große Anzahl an verschiedenen Tomatenpflanzen konnte man an Bildern nachschauen und es gab sogar „Samenspenden“ vieler Pflanzen.
Gemütlich schauen, fachsimpeln und sich austauschen – all das war möglich. Und sogar bei einer guten Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen konnte man in der Sonne sitzen und den Nachmittag genießen. Vorsitzender Heinz Kolb und Lisa-Maria Eberhardt waren sichtlich stolz, dass dieses Experiment der Pflanzen-Tausch-Börse in Birnbaum so gut gelungen ist und versprechen, dass es im nächsten Jahr wieder eine geben wird. Das nächste Projekt des Gartenbauvereins Birnbaum findet am 10. Mai statt, hier werden zusammen mit den Kindern Vogeltränken gebaut.