Großübung zur Feuerwehrationswoche 2025
Am Freitag, 26.09.25 fanden sich zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren des Marktes Steinwiesen, sowie der Rotkreuz-Bereitschaft, zur alljährlichen Großübung in diesem Jahr in Birnbaum ein.
Mit der Alarmmeldung „Brand in der Schreinerei Ebertsch, Birnbaum 91, mehrere vermisste Personen“ wurden die Einsatzkräfte gegen 18 Uhr per Sirene und Funkmelder durch die Leitstelle Coburg alarmiert. Kurz nach Ausrücken der Ortsfeuerwehr Birnbaum und erster Lageerkundung an der Einsatzstelle wurde der Brandherd im Kellerbereich der Schreinerei lokalisiert. Sofort wurde eine Löschwasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufgebaut und mit den Löscharbeiten begonnen. Gleichzeitig wurde mit dem Innenangriff und Personensuche durch den ersten Atemschutztrupp im Keller der Schreinerei gestartet.
Die in Kürze nacheinander eintreffenden Nachbarwehren aus Neufang, Nurn und Steinwiesen bauten die Löschwasserversorgung weiter aus und begannen mit den weiteren Löscharbeiten. Des Weiteren wurde die Personensuche im Keller durch weitere Atemschutztrupps aus Neufang unterstützt. Nach kurzer Zeit konnte eine Person aus dem Gebäude gerettet und der Rotkreuz-Bereitschaft zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben werden.
Da der Brand mittlerweile auch auf die darüberliegende Werkstatt übergegriffen hatte, und auch hier eine vermisste Person vermutet wurde, galt es schnell zu handeln. So wurde die Feuerwehr Steinwiesen mit der Brandbekämpfung, sowie der Durchsuchung nach Personen durch weitere Atemschutztrupps beauftragt. Auch hier konnte schnell eine Person aufgefunden und gerettet werden. Des Weiteren kam der Wasserwerfer des neuen Tanklöschfahrzeuges zum Einsatz.
Insgesamt nahmen ca. 85 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Rotkreuz an der Übung teil. Im Anschluss an die recht gelungene Übung ging Einsatzleiter und 2. Kommandant Thomas Kräußling bei einer kurzen Nachbesprechung noch einmal auf den Ablauf ein. Er zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, und bedankte sich bei den Teilnehmern für die rege Beteiligung sowie für die gute Zusammenarbeit aller. Ebenso dankte er der Familie Ebertsch für die Möglichkeit, das Firmengebäude als Übungsobjekt nutzen zu dürfen. Erfreulich war auch die große Zahl an Zuschauern. Als Beobachter der Übung waren auch 1. Bürgermeister Gerhard Wunder, 3. Bürgermeister Thomas Reißig und die Gemeinderäte Günter Partheymüller, Jürgen Eckert und Lothar Höhn vor Ort. Bürgermeister Wunder zeigte sich erfreut über den Ablauf der Übung und das funktionierende Miteinander der einzelnen Wehren und Organisationen. Er dankte den Aktiven für deren ehrenamtliches Engagement und stellte fest, dass die Wehrleute ihr Handwerk verstanden. Abschließend lud die Feuerwehr Birnbaum zu einer kleinen Brotzeit und gemütlichem Beisammensein ins Feuerwehrhaus ein.