Jahreshauptversammlung des Sportvereins Nurn

11. April 2025: Fußballer sichern nach Aufstieg den Klassenerhalt- weitere Tischtennisspieler werden gesucht

Nurn – Bei den Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Sportvereins (SV) Nurn wurden unter anderem zwei Mitglieder geehrt, die es gemeinsam auf eine 110-jährige Vereinstreue bringen. Dies war zum einen der ehemalige Fußball- und Tischtennissportler Ulrich Deuerling, der ein halbes Jahrhundert dem SV angehört, und Rudi Deuerling, der auf eine bereits 60-jährige Mitgliedschaft zurückblicken kann.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Beim SV Nurn wurde Rudi Deuerling für eine bereits 60-jährige Mitgliedschaft und Ulrich Deuerling für eine 50-jährige Treue ausgezeichnet (Zweiter und Erster von rechts). Mit im Bild (von links) Vorsitzender Vinzenz Sesselmann und die weiterhin geehrten Frank Sesselmann und Carmen Förtsch. (Foto: Hans Franz)

Bei seinem Jahresbericht nannte Vorsitzender Vinzenz Sesselmann im Vereinslokal Klug zwei Ereignisse als hervorstechend. Zum einen konnten für die Sportler die neuen Duschen im Mehrzweckhaus komplett fertiggestellt werden und zum anderen wurde mit der Anschaffung eines Rasentraktors eine dringend notwendige Investition getätigt.

Grundsätzlich stellte der Vorsitzende fest, dass im vergangenen Vereinsjahr es galt, mehrere Herausforderungen zu bewältigen. Diese seien dank der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer in bewährter Art und Weise erledigt worden. Außer den Routinemaßnahmen rund um das Sportgelände, standen auch Veranstaltungen, wie das Sportfest, das Kirchweihtreffen in Neuengrün, der Kart- und Dartsevent mit den Freunden aus Nordhalben und die Weihnachtsfeier auf dem Plan. 15 Mitgliedern sei zu deren runden Geburtstagen gratuliert worden.

Da der Vorsitzende auch Sparten- und Spielleiter sowie Trainer der Fußballer ist, blickte er erfreut auf die Saison 2023/24 zurück, wo von der Spielgemeinschaft mit dem SV Steinwiesen II und dem SV Wolfers-/Neuengrün II als Aufsteiger die B-Klasse verlassen werden konnte. Ziel sei in der A-Klasse der Ligaverbleib gewesen, was mit dem aktuell achten Tabellenplatz unter den 15 Teams bestens erreicht wurde. Besonders hob er das ausgezeichnete kameradschaftliche Miteinander mit den „Wölfe“-Fußballern heraus. Allerdings musste er auch feststellen, dass in den 23 Begegnungen seit der Sommerpause nicht weniger als 50 Spieler (!) eingesetzt wurden. Erfreulich sei, dass Sebastian Nibu nunmehr als Schiedsrichter für den SVN fungiere.

Tischtennis-Abteilungsleiter Alexander Greser berichtete, dass in der kürzlich zu Ende gegangen Punktesaison in der Bezirksklasse D der aufgrund personeller Zwänge erreichte dritte Tabellenplatz als durchaus erfolgreich bezeichnet werden kann. Allzu gerne würde sich die Abteilung freuen, wenn Interessierte sich anschließen würden, um den kleinen Kader von derzeit fünf Spielern zu erweitern. Wörtlich sagte er mit einem Lächeln: „Auf der Ersatzbank sind alle Plätze frei.“ Alle 14 Punktepartien hatten Edwin Schuberth, Dominik Lunk und Alexander Greser, der zugleich bester Spieler (19:9-Einzelsiege) war, bestritten. Schuberth sei seit 35 Jahren aktiv und habe im Oktober sein 600. Spiel bestritten. Bemerkenswert sei gewesen, dass bei einem Hobbyturnier 20 Spieler an den Start gegangen waren. Aufgrund dieser beträchtlichen Teilnehmerzahl werde heuer im Rahmen des Sportfestes dieses Turnier wieder ausgerichtet.

Irene Förtsch von der Sparte Damengymnastik musste berichten, dass sich ihre Gruppe aus Altersgründen auf nur noch zwölf Personen im Alter von 67 bis 84 Jahre reduziert habe. Die Aktivitäten fänden deshalb vor allem im geselligen Bereich und mit Maßnahmen für die Ortsverschönerung statt. In diesem Zusammenhang sage der Vorsitzende: „Die gesamte Nurner Bevölkerung ist stolz auf eure Aktivitäten für viele Ausschmückungen im Dorf.“

Die Einnahmen und Ausgaben zeigte Kassierer Uwe Ströhlein auf. Den Mitgliederstand bezifferte er mit derzeit 145 Personen. Die Prüfer Maximilian Sesselmann und Markus Fritzmann bescheinigten die ausgezeichnete Führung der Finanzen. Nachrücker für Fritzmann ist Jürgen Eckert.  

Neben den eingangs erwähnten Ehrungen für Ulrich und Rudi Deuerling wurden noch für eine 25-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet: Carmen Förtsch, Michelle Fritzmann, Anja Förtsch, Frank Sesselmann und Rene Förtsch.

Bei der Vorschau wies Vorsitzender Sesselmann unter anderem auf das gesellschaftliche „Abschlusstraining“ Anfang Juni und das vom 11. bis 13. Juli stattfindende Sportfest hin. Ein abschließender Wunsch des Vorsitzenden war, dass doch die Fußball-Heimspiele besser besucht werden mögen. „Wir haben leider derzeit keine größeren Einnahmen und sind deshalb stark auf Zuschauereinnahmen angewiesen.“