Neufang erhält öffentlich zugänglichen Defibrillator am Feuerwehrhaus

16. Juli 2025: Einfache und sichere Nutzung im Notfall

Neufang, gb. Die Dorfgemeinschaft Neufang kann sich über einen Zugewinn an Sicherheit freuen. Am Feuerwehrhaus der Feuerwehr Neufang wurde ein öffentlich zugänglicher Defibrillator (AED) offiziell in Betrieb genommen. Das lebensrettende Gerät ist im Einfahrtsbereich montiert und ist ab sofort rund um die Uhr einsatzbereit.

Die Initiative zur Anschaffung ging von der Feuerwehr Neufang unter der Leitung von Dirk Göppner aus. Kassenwartin Sandra Förtschbeck engagierte sich maßgeblich, so dass die Finanzierung des AED durch großzügige Spenden der Sparkasse Kulmbach-Kronach (1500€) und der Raiffeisenbank Kronach (1000€) gesichert werden konnte.

Landrat Klaus Löffler, der das Projekt unterstützte, zeigte sich bei der Inbetriebnahme erfreut über die erfolgreiche Umsetzung: „Der Landkreis Kronach verfolgt das Ziel, eine flächendeckende Versorgung mit Defibrillatoren sicherzustellen. Projekte wie dieses sind ein wertvoller Beitrag für den Bevölkerungsschutz.“

Im Rahmen der offiziellen Übergabe konnte FFW-Vorstand Gerd Böhnlein den Vorstandsvorsitzenden Harry Weiß und Vorstandsmitglied Steffen Potstada von der Sparkasse & Kulmbach Kronach begrüßen. Seitens der Raiffeisenbank waren Geschäftsstellenleiterin Elke Klug-Mähringer und Jens Kremer vor Ort. Beide Geldinstitute betonten ihre Verbundenheit mit der Region und unterstrichen, wie wichtig es sei, durch Spenden und Sponsoring ehrenamtliches Engagement und lokale Initiativen zu stärken.

Mit Unterstützung von Benno Ruhs vom BRK wurde der AED in Betrieb genommen und eine Einweisung durchgeführt. Das moderne Gerät ist vollautomatisch, verfügt über ein 7-Zoll-Farbdisplay und führt Nutzerinnen und Nutzer durch klare Sprach- und Bildanweisungen sicher durch den Notfallprozess.

Auch die Gemeinde Steinwiesen steht hinter dem Projekt. Die Gemeinde wird künftig die Kosten für Wartung, Batteriewechsel und die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach einem Einsatz übernehmen, so der 3. Bürgermeister Thomas Reißig.

Pawlos Ioanidis, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Neufang, fasste die Bedeutung des neuen AED zusammen: „Dieses Gerät ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Es beruhigt uns zu wissen, dass wir im Ernstfall schnell und effektiv handeln können.“

Die Freiwillige Feuerwehr Neufang übernimmt die Geräteverantwortlichkeit und plant weitere Einweisungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zu organisieren. Bei Fragen zum AED oder zur Handhabung steht die Feuerwehr jederzeit gerne zur Verfügung