Aus dem Rathaus Juli 2025

03. Juli 2025: Projekte, Aktionen und allgemeine Informationen aus dem Rathaus

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

am Freitag, den 04.07.2025 wird die Kulturhalle offiziell übergeben. Durch die großzügige Förderung des Freistaat Bayern und der Unterstützung von MdL Jürgen Baumgärtner konnte die Finanzierung für die Generalsanierung der Kulturhalle gesichert werden. Der Freistaat Bayern hat diese Maßnahme mit 3,8 Millionen Euro gefördert, die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,1 Millionen Euro, sodass der Markt Steinwiesen Eigenmittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro aufbringen musste. Eines steht fest: Die Generalsanierung der Kulturhalle konnte nur verwirklicht werden, da wir die Unterstützung des Freistaat Bayern erhalten haben.

Für die Vereine und Organisationen steht nun eine moderne Veranstaltungshalle zur Verfügung. Die Veranstalter der bisherigen Feste sowie die Gäste aus Nah und Fern waren von der Gestaltung begeistert. Hier gilt mein Dank dem Architekturbüro Lauer + Lebok aus Lichtenfels mit Miriam Lebok, Corinna Eder und Winfried Lebok, welche die Planung und Durchführung der Maßnahme vorbildlich meisterten. Die kirchliche Weihe haben wir bereits mit Pfarrer Richard Reis vorgenommen. Die Halle unter den Schutz Gottes zu stellen, war für uns wichtig.

Nach der offiziellen Einweihung, welche von 16.00 – 19.00 Uhr stattfindet, wollen wir gemeinsam mit Ihnen diesen Tag feiern. Ab 19.30 Uhr würden wir uns über Ihr Kommen sehr freuen. Der Musikverein Steinwiesen wird uns musikalisch unterhalten. Ich freue mich darauf, viele Bürgerinnen und Bürger zu diesem Stimmungsabend begrüßen zu dürfen. Unter dem Motto „Preise wie früher“ wollen wir Ihnen Getränke und Snacks anbieten.

In der letzten Marktgemeinderatssitzung haben wir den Vertrag für den Ausbau des schnellen Internets mit der Firma ONENeo beschlossen. Nach Vertragsunterzeichnung und Genehmigung durch die Regierung von Oberfranken kann der Ausbau für die gesamte Großgemeinde Steinwiesen im Herbst 2025 beginnen. Die Kosten belaufen sich auf 4,8 Millionen Euro, von denen der Freistaat Bayern 90 % übernimmt. Somit legen wir einen Grundstein für die zukünftige Entwicklung unserer Heimatgemeinde Steinwiesen. Jedes Anwesen in der Großgemeinde wird mit einem schnellen Internet-Anschluss versorgt. Die Baumaßnahme soll innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein.

Ich möchte mich beim Musikverein Steinwiesen sowie der Kirchenverwaltung Steinwiesen für die Ausgestaltung des diesjährigen Kirchweihfestes recht herzlich bedanken. Am Festplatz wurde an drei Tagen gezeigt, dass solche Feste von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden. Für die Organisation der Kerwa sage ich allen Akteuren nochmals ein recht herzliches Vergelt´s Gott.

Die Planung für den Neubau der Ankerbrücke liegt zur Zeit bei der Regierung von Oberfranken. Sobald der Zuwendungsbescheid vorliegt, werden wir mit der Ausschreibung der Bauarbeiten beginnen. Ich möchte mich schon jetzt bei den unmittelbaren Anliegern dieser Baumaßnahme für Ihr Entgegenkommen bedanken. Wir hoffen, dass die Brücke bis Ende des Jahres begehbar sein wird.

Der Zuwendungsantrag für die Generalsanierung des Freibades liegt ebenfalls bei der Regierung von Oberfranken. Sobald dieser Förderbescheid vorliegt, werden auch hier die Vorbereitungen für die Umsetzung der Baumaßnahme getroffen. Der genaue Baubeginn hängt von vielen Faktoren ab, sodass man aktuell noch nicht sagen kann, wann der Bau beginnen wird. Trotz eines Betriebskostendefizits von ca. 500.000 Euro wollen wir diese Einrichtung für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auch weiterhin erhalten. Aus diesem Grund bitte ich Sie unser Freibad in der jetzigen Sommersaison eifrig zu nutzen und die Angebote der DLRG Steinwiesen anzunehmen. Die Schwimmfähigkeit der Kinder ist sehr wichtig und deshalb wird auch der Umbau des Freibades entsprechend gefördert.

Abschließend darf ich Sie bitten, die zahlreichen Veranstaltungen unserer Vereine zu besuchen und damit zu zeigen, dass der Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung vorhanden ist.

Ich würde mich freuen, den einen oder anderen bei einer der vielen Veranstaltungen begrüßen zu können.

Ich wünsche weiterhin schöne, erholsame Sommertage.

Ihr

Gerhard Wunder
Erster Bürgermeister