150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Steinwiesen

25. August 2025: 150 Jahre im Dienst der Mitmenschen – 150 Jahre 365 Tage im Jahr einsatzbereit
Der Fahrzeugpark der FF Steinwiesen. (Foto: FFW Steinwiesen) (1)

Ein tolles Festprogramm am Sonntag, den 14. September 2025 zeugt von der guten Zusammenarbeit und dem Zusammenhalt der Blaulichtorganisationen im Landkreis Kronach. Nach dem Festgottesdienst wird der Verstorbenen gedacht. Beim Frühschoppen mit dem Musikverein Steinwiesen wird kräftig gefeiert. Die Blaulichtmeile am Nachmittag verspricht so einige Überraschungen.

Die Freiwilligen Feuerwehren leisten ihren Dienst 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr und in Steinwiesen geschieht das bereits seit 150 Jahren. War früher die Arbeit der Feuerwehr hauptsächlich das Löschen von Bränden, ist das Leistungsspektrum in den letzten Jahrzehnten um vieles erweitert worden. Im Laufe der Zeit rückte oftmals die Technische Hilfeleistung vor allem bei Unfällen immer mehr in den Vordergrund. Ausbildungen und Zusatzausrüstungen mit Chemieschutzanzügen, Atemschutz und immer wieder Sturmschäden, Überschwemmungen und andere Katastrophen beherrschen oftmals den Alltag ehrenamtlichen Helfer. Auch in der Gemeinde Steinwiesen hat sich das Feuerwehrwesen in den letzten 150 Jahren gewandelt.

Geschichte
Am 30. Juli 1875 waren es fünf Männer, die sich zusammenfanden, um die Freiwillige Feuerwehr Steinwiesen zu gründen, zwecks „Hilfeleistung bei Brandfällen". Bereits am 9. März 1877 zählte man 36 aktive und passive Mitglieder. Aus der Zeit bis zum ersten Weltkrieg ist nicht sehr viel überliefert, auch danach fehlen viele Aufzeichnungen. Nach den Neuwahlen am 8. Januar 1950 und der Feier des 75-jährigen Gründungsfestes ging es mit der Steinwiesener Wehr beständig aufwärts. Neue Uniformen, neue Kommandanten und Vorsitzende und 1957 wurde sogar in Schlegelshaid eine Löschgruppe gebildet. Ab 1970 wurde der Ruf nach einem neuen Feuerwehrgerätehaus laut. Ab 1975 wurde die Unterbringung der Fahrzeuge langsam zur Katastrophe. Am 27. Juli 1985 war es dann endlich so weit, das neue Feuerwehrhaus wurde eingeweiht und übergeben. Seitdem wurde der Fuhrpark der Feuerwehr Steinwiesen kontinuierlich immer wieder erneuert und erweitert. Das Aufgabengebiet immer größer und die Anforderungen auch. 1993 gründete man eine Jugendgruppe, der Nachwuchs sollte gesichert werden.

Heute steht die Freiwillige Feuerwehr Steinwiesen gut da. Nicht nur mit einem großen Fahrzeugpark und guter Ausrüstung, sondern auch mit motivierten Männern, Frauen und Jugendlichen, die mit "ihrer" Feuerwehr für die Bürgerinnen und Bürger da sind. Zum 31.12.2024 zählte man 36 Aktive, sieben Jugendliche und 91 Passive, davon vier Fördermitglieder und ein Ehrenmitglied. Im Jahr 2024 wurden 66 Einsätze abgearbeitet, davon waren 29 Technische Hilfeleistungen und fünf Brandeinsätze.

Der Fahrzeugpark wurde in den letzten Jahren erneuert und besteht aus einem Mehrzweckfahrzeug, das im Mai 2012 in den Dienst gestellt wurde, außerdem einem Löschfahrzeug LF10 aus dem Jahr 2019, einem Löschfahrzeug HLF20 aus 2022 und dem Tanklöschfahrzeug TLF 4000, das erst im Mai 2024 eingeweiht wurde.

Festprogramm 150 Jahre Feuerwehr Steinwiesen
Am Jubiläumstag, dem 14. September 2025, findet morgens um 8.15 Uhr eine Kirchenparade ab dem Feuerwehrgerätehaus zur Pfarrkirche „Mariae Geburt“ statt, Nach dem Festgottesdienst gibt es am Ehrenmal ein Totengedenken. Die anschließende Parade führt zur Kulturhalle, wo der traditionelle Frühschoppen mit dem Musikverein Steinwiesen stattfindet. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Hilfsorganisationen. Ab 13.30 Uhr verwandelt sich die Umgebung um die Kulturhalle in eine Blaulichtmeile. Neben der Feuerwehr Steinwiesen werden sich auch die Feuerwehr Kronach mit Spezialfahrzeugen und das THW beteiligen. Außerdem sind das Bayerische Rote Kreuz vor Ort mit Jugendrotkreuz und Bergwacht und ihren Spezialfahrzeugen, die örtliche DLRG mit ihrem Boot, die ASB mit Hundestaffel und ihren Fahrzeugen und noch so einiges mehr. Informationen für Jung und Alt anschaulich dargestellt. Für Verpflegung ist den ganzen Tag bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Bratwürsten, Chicken und Pommes, den legendären Zwiebelsteaks und Fisch- und Lachssemmeln.