50-jähriges Jubiläum beim Kindergartenförderverein

10. November 2025: Ehrenmitglieder ernannt und Gründungsmitglieder ausgezeichnet

Neufang, sd. Seit 50 Jahren arbeiten sie gemeinsam zum Wohl der Kinder. Seit 50 Jahren engagieren sie sich ehrenamtlich für eine Einrichtung, die es ohne sie vielleicht gar nicht geben würde. Die Rede ist vom Kindergartenförderverein Neufang e.V.
Gegründet wurde er 1975 als Kindergartenbauverein, mit dem Ziel, einen neuen Kindergarten in Neufang zu bauen. Doch der Verein leistete in den letzten 50 Jahren noch so viel mehr.

Genau diese Tatsache war es, die die Vorsitzende des Kindergartenvereins, Petra Hofmann, zu Beginn in den Mittelpunkt stellte. Die Jahrzehnte voller Tatendrang, Idealismus und Mut. Und Mut brauchte es damals vor 50 Jahren. Viele Hindernisse mussten überwunden werden, hier im Ort und vor allem in Bamberg beim Erzbischöflichen Ordinariat, denn es sollte ja ein kirchlicher Kindergarten werden. Und sie waren erfolgreich, 1977 wurde der Grundstein gelegt und bereits 1978 begann das erste Kindergartenjahr im neuen Kindergarten St. Laurentius. Endlich war der Traum Wirklichkeit geworden.

Von Anfang an war klar, dass der Kindergartenverein nicht nur auf dem Papier bestehen soll, sondern dass er auch eine Gemeinschaft von Menschen sein soll, die anpacken, Verantwortung übernehmen, sich einsetzen und Lösungen finden, auch wenn es manchmal schwer ist. Sie haben Verantwortung übernommen, nicht nur beim Bau, sondern auch bei der Aufgabe, den laufenden Betrieb zu übernehmen. Bei all den vielen Menschen, die hier geholfen haben, bleibt doch der Name Rudi Gareis immer im Mittelpunkt. Er war die treibende Kraft, mit Herz und Tatkraft, aber vor allem mit einer unglaublichen Ausdauer.

Vieles hat sich verändert in den Jahren, Spielebenen wurden dazu gebaut, eine Kinderkrippe installiert, neben der Mittagsbetreuung gibt es sogar Englischunterricht und Schulkindbetreuung. 2024 wurde die Einrichtung generalsaniert und die Außenanlagen neu gestaltet. Petra Hofmann war dankbar und betonte, dass all das nur möglich war, weil der Verein immer mit viel Engagement und Weitblick geführt wurde. Man habe immer Verantwortung übernommen, auch finanziell. Vom Kindergartenverein flossen im Laufe der Jahre über eine Viertelmillion Euro in den Kindergarten. Im November 2023 wurde der Staffelstab an eine neue Generation weitergegeben und die Vorsitzende ist sich sicher, dass auch hier alle bereit sind, Verantwortung zu übernehmen für das Wohl der Kinder und des ganzen Dorfes.

Ehrenmitglieder ernannt – ohne ihr Engagement wäre der Kindergarten nicht so wie er ist.
In Anbetracht der großen Verdienste und des Engagements wurden von Stellv. Landrat und Bürgermeister Gerhard Wunder und Vorsitzender Petra Hofmann die Mitglieder der ersten Stunde für ihre Leistungen zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dies sind Rudi Gareis, Eugen Bätz, Heinrich Bätz, Dr. Gustav Reißig sowie Ewald Bätz. Rudi Gareis als Vorsitzender, Eugen Bätz zuständig für die Finanzen, Heinrich Bätz und Dr. Gustav Reißig mit viel Engagement als Mitstreiter und Mitinitiatoren – ohne ihren Idealismus, Zusammenhalt und ihren Einsatz gäbe es den Kindergarten in dieser Form nicht. Sie haben nicht nur ein Gebäude geschaffen, sondern eine Einrichtung für Generationen von Kindern und Familien. Das neue Ehrenmitglied Ewald Bätz ist der Mann für alle Fälle. Immer da, wenn er gebraucht wird, zuverlässig, praktisch, lösungsorientiert. Dabei leistet er still im Hintergrund unzählige Stunden freiwillige Arbeit im und rund um den Kindergarten. Wie Gerhard Wunder ausführte, wolle eigentlich keiner von den Geehrten im Mittelpunkt stehen, aber sie haben es verdient, in den Fokus gerückt zu werden, denn sie sind Leuchttürme, die auch in schwierigen Zeiten Zeichen setzen.

Ehrungen der Gründungsmitglieder – 50 Jahre Mitgliedschaft
In dieser Feierstunde wurde anfangs der verstorbenen Mitglieder gedacht. Doch es war auch ein fröhlicher Nachmittag mit lockeren Gesprächen, lustigen Erinnerungen und vor allem Ehrungen für die Gründungsmitglieder. Vor 50 Jahren waren sie bereit, mitzuhelfen, sich einzusetzen und nun erhalten sie ihre Urkunden für 50jähriges Engagement und Mitgliedschaft. Allen, die nicht anwesend sein konnten, wird die Ehrung nachgereicht.

Die Geehrten sind: Katharina Angles, Lothar Angles, Eugen Bätz, Ewald Bätz, Hannelore Bätz, Heinrich Bätz, Irene Bätz, Mathilde Bätz, Werner Beetz, Gustav Beitzinger, Annemarie Beitzinger, Franz Föhrkolb, Manfred Föhrkolb, Heinrich Föhrweiser, Monika Föhrweiser, Hildegard Jakob, Rudi Gareis, Waltraud Gareis, Alfons Göppner, Alois Göppner, Brunhilde Kotschenreuther, Rudolf Kotschenreuther, Hildegard Lindenberger, Elmar Müller, Heinrich Müller, Karin Müller, Rudolf Müller, Walburga Müller, Willi Müller, Erika Reißig, Dr. Gustav Reißig, Heinrich Reißig, Pankratz Reißig, Ewald Rehm, Ulla Wich, Marie Scherbel, Marianne Schneider, Anita Göppner, Waltraud Wich, Willi Wich, Herbert Zwosta

Grußworte
Stellv. Landrat und Bürgermeister Gerhard Wunder ging kurz auf die Historie des Kindergartenvereins ein. Nach der Gründung 1975 zusammen mit Pfarrer Reinhold Reiser hatten die heutigen Ehrenmitgliedern den Auftrag, einen Träger zu finden. Die Idee, einen Kindergarten in Neufang zu bauen, ist Wirklichkeit geworden. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurde das Projekt angegangen, das schwerste dabei war, die Aufsichtsbehörden davon zu überzeugen, dass ein zweigruppiger Kindergarten in Neufang eine Zukunft hat. „Gemeinsam haben wir es geschafft, das damalige Leitungsteam des Kindergartens, der Verein und das Personal und alle, die in den 50 Jahren mitgearbeitet haben – sie alle haben teil am Erfolg und ihnen gehört ein großes und herzliches Vergelt’s Gott“, betonte der stellv. Landrat. Auch der Markt Steinwiesen hat die Einrichtung immer unterstützt und wird das auch in Zukunft tun. Vor 50 Jahren waren die Bürger und Bürgerinnen bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch der jungen Generation muss die Chance gegeben werden, in gleicher Weise wie ihre Vorbilder hier in Neufang, im Dorf aktiv zu sein und einiges zu bewegen.

Pater Helmut Hagen betonte, dass mit dem Bau des Kindergartens St. Laurentius die Trägerschaft offiziell auf die Pfarrei Neufang übergegangen ist. Bis 2012 war man für die Verwaltung zuständig, dann wurde sie vom Geschäftsführer der Kindergärten, Thomas Pyka, übernommen. Der Kindergartenverein war stets ein Garant für die Durchführung eines geregelten Kindergartenbetriebes. Mit viel Hilfsbereitschaft und Spenden der Mitglieder konnten insgesamt 135.000 Euro für die Sanierung aufgebracht werden, ein großer Teil in Form von freiwilligen Arbeitsstunden. Pater Hagen betonte, dass das Ehrenamt im Kindergartenverein unbezahlbar ist und dankte den Geehrten für ihren jahrzehntelangen Einsatz.

Im Namen der Dorfgemeinschaft gratulierte Pawlos Ioannidis zum 50jährigen Jubiläum. Die Leistungen sind nicht selbstverständlich, darum müsse man sie wirklich zu schätzen wissen. Man denke zurück, aber müsse auch in die Zukunft schauen mit der neuen Führung in die nächsten 50 Jahre. Auch der Elternbeirat mit Thomas Reißig, Janina Maria Pfeifer und Julia Seffler dankte für die große und langjährige Unterstützung mit einem Geschenk.

Musikalischer Abschluss
Den schönen Abschluss des Jubiläumstages bildeten die Lieder der Kindergartenkinder. Zusammen mit ihren Erzieherinnen und Pflegerinnen hatten sie die Lieder „Schön, dass ihr da seid“ und „Besucht uns mal im Kindergarten“ einstudiert und vorgetragen. Am Sonntag folgte noch ein Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Stolz zeigen die neuen Ehrenmitglieder ihre Urkunden. Von links stellv. Landrat und Bürgermeister Gerhard Wunder, Vorsitzende Petra Hofmann, Dr. Gustav Reißig, Heinrich Bätz, Rudi Gareis, Eugen Bätz, Ewald Bätz und Pater Helmut Hagen. (Foto: S. Deuerling)
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Sie alle sind Gründungsmitglieder im Kindergartenverein und wurden nun für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Es gratulierten von links Pater Helmut Hagen, stellv. Landrat und Bürgermeister Gerhard Wunder und Vorsitzende Petra Hofmann (Foto: S. Deuerling)
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Ein Ständela zum Jubiläum brachten die Kinder des Kindergartens St. Laurentius beim Festnachmittag allen, die immer bereit waren, mitzuhelfen. (Foto: S. Deuerling)