Steinwiesen, sd. Ein Paradies für alle Liebhaber großer Blaulichtfahrzeuge war die Blaulichtmeile der Freiwilligen Feuerwehr Steinwiesen, die sie zu ihrem 150jährigen Jubiläum organisiert hatten. Rund um den Bereich der Kulturhalle blitzten die roten, blauen und weißen Einsatzfahrzeuge in der Sonne, aber leider auch mit bunt schillernden Regentropfen vermischt. Doch das durchwachsene Wetter schadete nicht der Stimmung und so konnten sich Jung und Alt bei den einzelnen Hilfsorganisationen informieren, die Gerätschaften und Fahrzeuge bestaunen und auch so manches ausprobieren. Die Feuerwehren standen im Mittelpunkt, weit über das Tal sah man den ausgefahrenen Arm der Drehleiter aus Tettau, die so manchen Besucher in 30 Meter Höhe beförderte, der Blick über die Blaulichtmeile war unbezahlbar. Neben den vier Fahrzeugen der Feuerwehr Steinwiesen waren auch die FF Nurn und Neufang vor Ort, sowie der Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz der FF Kronach. Die beiden Katastrophenschutzfahrzeuge aus Dörfles hatten ebenfalls den Weg nach Steinwiesen gefunden. Interessant war auch der Ausbildungstruck für Feuerwehren der Fahrschule Schmermer. Ebenfalls vor Ort war die Fahrzeuge der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, kurz UG-ÖEL sowie der Einsatzleitung des BRK des Landkreises Kronach.
Auch das Technische Hilfswert, THW, war mit vier Fahrzeugen und einem Infostand vertreten, hier gab es neben den vielen Gerätschaften vor allem die große Wasserpumpe zu bestaunen. Ebenfalls umlagert waren die beiden Fahrzeuge und die zwei Wasserrettungsschlauchboote der DLRG Steinwiesen. Von den Spezialanzügen bis hin zu Tauchutensilien, Rettungshilfsmitteln und natürlich vielen Informationen gab es reichlich zu entdecken. Interessant war auch die Rettungsdrohne, die über der Blaulichtmeile zu sehen war und von der DLRG gesteuert wurde. Ein wichtiger Bestandteil der Rettungskräfte im Landkreis und darüber hinaus ist die ASB-Rettungshundestaffel. In einer kleinen „Vermisstensuche“ stellte der ausgebildete Hund unter Beweis, dass sogar größere Menschenansammlungen seinen Spürsinn nicht durcheinanderbringen können und er zielstrebig die vermisste Person aufspürte. Ebenfalls interessant war das Ortungsfahrzeug, das viele Informationen bereithielt. Geländegängige Fahrzeuge der Bergwacht waren zu bestaunen und die BRK Bereitschaft Steinwiesen erklärte den Interessierten ihr Fahrzeug und die Ausstattung. Die Feldküche aus Lauenstein konnte ebenfalls besichtigt werden. Der Erste Hilfe Container des Landkreises stand offen und das Fahrzeug der SEG Betreuung bot viele Infos. Damit die Kinder nicht zu kurz kamen, hatte das Jugendrotkreuz Steinwiesen Kinderschminken und Ausmalbilder im Angebot, außerdem eine Softeismaschine, das Eis fand rasch kleine und große Abnehmer.
Neben den Attraktionen der Blaulichtfamilie bot die Feuerwehr Steinwiesen in und an der Kulturhalle noch viel kulinarisches. Spielmöglichkeiten für die Kinder gab es mit einer Hüpfburg und Feuerwehrtretfahrzeugen des Landkreises. Ab 16.00 Uhr wurde es noch einmal musikalisch, den Ausklang des Jubiläums bestritt das „Trio Friends“ und beendete abends die gelungene Geburtstagsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Steinwiesen.