Carmen Weber bei St. Martins-Feier verabschiedet - würdiger Rahmen und große Emotionen

13. November 2025: 37 Jahre zum Wohle der Kinder gewirkt

Steinwiesen. (sd) St. Martin – ein Tag für die Kinder. Ein Tag voll Lichter, Legenden und Lieder. Auch in Steinwiesen ist das so, wenn die Kinder des Kindergartens St. Marien mit ihren leuchtenden Laternen in die Pfarrkirche Mariae Geburt einziehen. Aber am Martinsfest 2025 ist noch etwas anderes wichtig, denn Kinderpflegerin Carmen Weber wurde an diesem schönen Tag auch in den Ruhestand verabschiedet.

Angefangen im Kindergarten hat Carmen Weber im September 1988 in der „grünen Gruppe“, anschließend war sie in der „Froschteich-“ und kurze Zeit später in der „Vogelnestgruppe“ tätig. 1997 wurde dann der neugebaute Kindergarten bezogen. Igelbau, Bärenhöhle und Mauseloch – das waren die Gruppennamen und Carmen Webers Name war von da an untrennbar mit dem „Igelbau“ verbunden.

Ab Januar 2012 betreute sie zusammen mit Erzieherin Sibylle Schübel die neue Kleinkindgruppe, die „Ameisen“. Aber die beliebte „Tante Carmen“ kam 2018 auch wieder zurück in den Igelbau, wo sie bis zu ihrer Krankheit im April 2024 auch gerne geblieben ist. Lange Jahre war sie die „Geheimwaffe“, wenn es darum ging, den Kindern die Angst vor dem Kindergarten zu nehmen, sie zu beruhigen und am Ende friedlich spielen zu sehen. Nun geht sie in den verdienten Ruhestand. Kindergartenleiterin Sandra Schuberth dankte ihr für die jahrzehntelange Arbeit und die gemeinsame Zeit. Carmen hat viele Generationen vom ersten Tag im Kindergarten bis zum Schulanfang begleitet und sich immer liebevoll um die Kleinsten gekümmert. Auch Pfarrer Richard Reis verabschiedete die beliebte Kinderpflegerin im Namen der Kirchenstiftung und persönlich mit warmen Worten. Er wünschte viel Ruhe, Freude und dankte für die langen Jahre mit viel Engagement und Fleiß. Im Namen des Elternbeirates und des Kindergartenfördervereins überreichte Vanessa Sonntag ein Geschenk und erinnerte sich daran, wie sie vor 30 Jahren als Dreijährige zu Carmen Weber in den Kindergarten gekommen war, heute steht sie als Mama da und denkt an das Lachen und all die getrockneten Tränen. Als Dank sangen die Kinder und alle, die in der Kirche waren, das schöne Lied „Möge der Segen Gottes mit dir sein“.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Nach 37 Jahren geht Carmen Weber (re) in den wohlverdienten Ruhestand. Danke sagten von links Pfarrer R. Reis, Vanessa Sonntag (Elternbeirat, Förderverein) und Kindergartenleiterin Sandra Schuberth. (Foto: S. Deuerling)

In dieser kleinen Martinsfeier wurde die Legende des Heiligen Martin vorgelesen und auf einer überdimensionalen Laterne die Symbole wie Helm, Mantel, Bischofsstab usw. aufgeklebt. Am Ende wurde die Laterne entzündet und verbreitete ihr Licht im ganzen Kirchenschiff. Die Fürbitten brachten die Vorschulkinder vor und gemeinsam wurde das „Vater unser“ gebetet. Nach einem Segensgebet und dem Priestersegen durch Pfarrer Reis ging es hinaus in die Dunkelheit, die durch die Laternen ein klein wenig heller wurde. Begleitet wurde der Martinszug von den Jungmusikern des Musikvereins Steinwiesen. Nach dem Laternenumzug, klang im Kindergarten das Martinsfest bei Glühwein, Tee, Wiener, Martinswecken und noch viel Spaß gemütlich aus.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Eine überdimensionale Laterne erleuchtete die Kirche Mariae Geburt (Foto: S. Deuerling)