DJK/SV Neufang erhält die „Goldene Raute“
„Engagiert im Sport – aktiv im Ehrenamt“ – das umschreibt nur grob, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um eine hohe Auszeichnung im Bay. Fußball Verband zu erhalten. Die DJK/SV Neufang hat so eine Auszeichnung in Form der „Goldenen Raute“ nun erhalten. Und das vollkommen verdient. In den Kategorien Jugend, Ehrenamt, Breitensport und Gesundheit und Prävention steht dieser Verein voll und ganz für die Grundsätze ein.
Neufang. (sd) Thomas Unger, Bezirksvorsitzender des Bay. Fußballverbandes in Oberfranken, bezeichnet den DJK/SV Neufang nicht nur als Spiegelbild des Sports, sondern auch als Spiegelbild der Gemeinschaft. In all den Jahren wurde eine positive und unterstützende Umgebung geschaffen, die es Spielern jeden Alters ermöglicht, ihre Leidenschaft für den Sport zu entfalten. „Doch der wichtigste Punkt ist das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die ihre Kompetenz, ihre Kraft und Kreativität in den Dienst des Vereins gestellt haben und noch stellen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass der Verein nun mit der Goldenen Raute ausgezeichnet werden kann“, betonte Unger.
Wie viele Hürden überwunden und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, das berichtete Michael Deuerling, Kreisehrenamtsbeauftragter des Fußballverbandes. 10 Fragebögen, Berichte, Fotos und Aufzeichnungen mussten erstellt und eingereicht werden. Und hier war Ewald Rehm, der Ehrenamtsbeauftragte der DJK/SV Neufang gefragt und dieser hatte sich mit viel Herzblut, Zeit und Nerven an diese große Aufgabe gemacht. Für ihn war es eine Herausforderung und Verpflichtung zugleich, er dachte damit vor allem an die Zukunft des Vereins. Für seinen großartigen Einsatz dankten Michael Deuerling und alle Anwesenden mit einem großen Applaus. Für die Zukunft wünschte Michael Deuerling weiterhin ein attraktives und aktives Vereinsleben.
Stolz ist auch Bürgermeister Gerhard Wunder aus Steinwiesen. Bestätigt sich doch, dass die Vereine der Großgemeinde auf einen richtigen Weg in die Zukunft sind. Gerade im sportlichen Bereich ist es nicht mehr selbstverständlich, Verantwortung zu übernehmen. Auch von Seiten des Staats gibt es oftmals viele Hürden, aber der Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement bilden ein gutes Fundament.
In der Begrüßung hatte die Vorstandschaft den Verein Revue passieren lassen. Es gibt ihn seit fast 80 Jahren, man habe viel geleistet, auch schwierige Zeiten überwunden, doch der Zusammenhalt und die Gemeinschaft zeichnen ihn bis heute aus. Auch die Vereinsleitung heute steht voll hinter ihrem Verein, ist stolz auf die Auszeichnung mit der Goldenen Raute und vor allem Ehrenamtsbeauftragten Ewald Rehm dankbar, dass er diese Mammutaufgabe gemeistert und alle erforderlichen Informationen zusammengetragen hat. Eine Gemeinschaft, die aus 446 Mitglieder besteht, davon 130 Frauen, kann sich sehen lassen. Dies ist der höchste Mitgliederstand in der Vereinsgeschichte. Viele Aktivitäten das ganze Jahr über zeichnen die DJK/SV aus, vom Schlachtfest angefangen bis hin zur Weihnachtsfeier. Die Sanierung des Vereinsheims in den letzten 10 Jahren forderte viel Zeit und hohen finanziellen Aufwand. All dies wurde gemeistert und das sportliche kam nicht zu kurz. Und genau deshalb ist die Auszeichnung mit der „Goldenen Raute“ so verdient für einen Verein, dessen Vorstandschaft und dessen Mitglieder nicht nur „dabei“ sind, sondern wirklich für ihren Verein leben.