Ehrenamt in einem feierlichen Rahmen gewürdigt

15. September 2025: Landrat und Bürgermeister dankten für jahrelangen Einsatz für die Bürger und die Gesellschaft

Steinwiesen, sd. Die goldenen, silbernen und bronzenen Ehrennadeln des Marktes Steinwiesen wurden an ehrenamtlich engagierte Bürger verliehen. Auch die besten Schüler und Absolventen erhielten Geschenke.

Zahlreiche Vereine zeugen von einer intakten Gesellschaft, sei es im kulturellen, sozialen oder geselligen Bereich. Beim diesjährigen Ehrungsabend wurden etliche aktive Musikanten geehrt, dazu verdiente Vertreter der Vereine der engeren Vorstandschaft aus der gesamten Großgemeinde. Bürgermeister Gerhard Wunder bezeichnete sie als Leuchttürme der Gesellschaft, als Beispiele gelebter Demokratie. Ehrenamt heißt auch, dass Nächstenliebe und Solidarität einen unbezahlbaren Wert darstellen. Ehrenamtliche Arbeit bei Mitarbeitern wird wieder mehr geschätzt und gefördert. Das Ehrenamt lehrt Solidarität, Arbeit für Arme, Schwache und Kranke wird als sozialer Kitt der Wohlstandsgesellschaft immer wichtiger. Deshalb dankte Gerhard Wunder allen, die an diesem Tag für ihre gesellschaftliche Leistung aber auch für das Wirken in ihrer Heimatgemeinde Steinwiesen geehrt wurden. Sie alle haben bewiesen, dass Ehrenamt Freude und Zufriedenheit vermitteln kann. Und dass die Gesellschaft auf diese ehrenamtlich engagierten Menschen angewiesen ist, steht wirklich außer Frage. Gemeinsame Grundwerte, gegenseitiges Vertrauen, soziales und politisches Engagement in Vereinen, Parteien, Verbänden und Kirchen, werden auch zunehmend als wichtige Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie und eine leistungsfähige Volkswirtschaft anerkannt.

Neben den verdienten Vereinsfunktionären und aktiven Musikern hatte der Bürgermeister auch die jungen Menschen der Großgemeinde eingeladen, die mit ihren Abschlüssen beim Abitur, Mittlerer Reife, Studium und Beruf unter den Besten des Landkreises und darüber hinaus waren. Die hervorragenden Leistungen zeigen, dass der Leistungswille bei jungen Menschen vorhanden ist. Bürgermeister Wunder gratulierte und betonte, dass es hier im Landkreis Kronach durchaus sehr viele berufliche Chancen gibt, was Ausbildung und qualifizierte Arbeitsplätze betrifft.

Wie hoch solche Ehrungen für die Ehrenamtlichen einer Gemeinde zu schätzen sind, zeigt die Anwesenheit des Landrats Klaus Löffler, der es sich nicht nehmen lässt, persönlich Danke zu sagen. In einer kleinen Geschichte über gestrandete Seesterne, die ein Junge immer wieder ins Meer zurückwirft, zeigt Löffler, wie wichtig Ehrenamtler sind. Jeder einzelne ist ein Sternenwerfer und kann dort so viel bewirken. Egal ob bei den Blaulichtorganisationen oder allen anderen Vereinen, der Zusammenhalt ist wichtig. Oftmals geschieht das alles still und leise und im Verborgenen, aber alle, die hier mitmachen, sind überzeugt, dass sie das Richtige tun. Sicher, es kostet Zeit, Energie und oftmals Nerven. Aber es bringt auch viel, Vertrauen, Nähe, Menschlichkeit und Wärme. “Vergelts Gott, dass ihr Verantwortung übernehmt, gebt der Heimat ein Gesicht und seid stolz auf das, was ihr jahrelang geleistet habt“, sagte Landrat Löffler. Auch für die erfolgreichen Absolventen hatte er dankende Worte. Sie haben Fleiß und Einsatz bewiesen und ihr Abschluss ist der Anfang von vielen Chancen. „Geht den neuen Lebensabschnitt mit viel Mut an, verfolgt eure Träume und denkt daran, dass die Heimat ein Ort ist, an dem das Wir noch Bedeutung hat“, gab ihnen der Landrat mit auf den Weg.

Der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Thomas Kolb, selbst ein Steinwiesener Musiker, war natürlich besonders auf die Musikanten der Großgemeinde stolz. Im Bereich der Kultur ist es ganz wichtig, die Gemeinde, den Landkreis Kronach und darüber hinaus zu vertreten. Viele der Musiker, aber auch alle anderen Geehrten engagieren sich schon lange Zeit, da ist es einfach eine schöne Geste, dass diese Tätigkeiten auch gebührend gewürdigt werden. Kolb dankte auch allen anderen Geehrten für ihr ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde. 

Folgende Bürger wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet:
Stefan Deuerling 30 Jahre Schriftführer BRK Steinwiesen
Elisabeth Daum 15 Jahre erster Vorstand Sängerfreunde Nurn
Alfons Kotschenreuther 40 Jahre aktiver Musiker MV Birnbaum
Brunhilde Kotschenreuther 40 Jahre aktive Sängerin Gesangverein Neufang
Andreas Reißig 40 Jahre aktiver Musiker MV Neufang
Folgende Bürger wurden mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet
Sven Klinger 18 Jahre Kassier SV Steinwiesen
Jochen Höhn 14 Jahre Spartenleiter Fußball SV Steinwiesen
Susanne Deuerling 16 Jahre stellv. Blutspendeleitung BRK Steinwiesen
Gabriele Koch 20 Jahre aktive Sängerin Sängerfreunde Nurn
Karina Klaumünzner 10 Jahre Chorleiterin Sängerfreunde Nurn
Bernd Haderlein 10 Jahre erster Vorstand DJK Neufang
Petra Jakob 20 Jahre aktive Musikerin MV Neufang
Marco Wich 20 Jahre aktiver Musiker MV Neufang
Folgende Bürger wurden mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet
Lukas Richter 5 Jahre erster Vorstand SRK Steinwiesen
Maximilian Schmermer 10 Jahre aktiver Musiker MV Steinwiesen
Daniel Keim 10 Jahre Hauptkassier DJK Neufang
Maria Kukowski, Annalena Wich, Klara Zwosta, Monika Kotschenreuther, Eva Müller, Xenia Deuerling 10 Jahre aktive Musikerinnen MV Neufang
Schulabschluss bis 2,0
Amelie Löffler (1,1) Frankenwald-Gymnasium Kronach
Lena Deuerling (1,82) Siegmund-Loewe-Schule Kronach (RS II)
Leo Reißig (1,92) Siegmund-Loewe-Schule Kronach (RS II)
Christian Brehm (1,7) Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach
Kilian Fischer (1,5) Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach
Sophie Geiger (1,8) Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach
Sophia Haderlein (1,7) Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach
Eliana Kuhla (1,7) Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach
Fabian Kotschenreuther, Industriekaufmann (1,0) Lorenz Kaim Berufsschule Kronach
Paul Schuberth, Werkzeugmechaniker (1,8) Lorenz Kaim Berufsschule Kronach
Leni Lindenberger, (1,8) Meister Friseurhandwerk
Peter Lindenberger (1,12) Techniker Umweltschutz und regenerative Energien