Festkommers beim Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Nurn

05. Juni 2024: Erstmals staatliche Auszeichnung für eine Nurner Feuerwehrfrau

Nurn, hf – Im Rahmen der dreitägigen 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Nurn standen beim Festkommers Ehrungen im Mittelpunkt. Erstmalig wurde dabei in Nurn mit Julia Greser eine Feuerwehrfrau mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Silber für einen 25-jährigen aktiven Dienst ausgezeichnet. Der Name „Greser“ fiel auch bei den weiteren Ehrungen noch zweimal. So wurde Kommandant Jörg Greser und Schriftführer Alexander Greser mit dem silbernen Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Es scheint, als gebe es ein Feuerwehrgen in der Familie Greser. Der verstorbene Vater der Brüder Jörg und Alexander Greser, Manfred Greser, war nämlich 29 Jahre lang in Folge Kommandant, ehe sein Sohn Jörg ab dem Jahre 2015 in dessen Fußstapfen trat. Nun kam bei diesem Jubiläum auch die Frau von Jörg, Julia Greser, im Feuerwehrwesen zu Ehren.

Eingeleitet wurde der Festkommers mit der Totenehrung, die aufgrund der widrigen Witterungsbedingen  vom Friedhof in den Saal des Mehrzweckhauses verlegt wurde. Die entsprechenden Fürbitten sprach dabei Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Schuberth. Für die musikalische Umrahmung während der Feierstunde sorgte mit mehreren Beiträgen der örtliche Musikverein unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Schrepfer. Nach der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste durch Vorsitzenden Lukas Deuerling gab die stellvertretende Vorsitzende Lea Burger einen Blick in die 150-jährige Geschichte der Jubelwehr.

Gerhard Wunder, Schirmherr, Bürgermeister und Landratsstellvertreter, wies darauf hin, dass die Freiwilligen Feuerwehren einen wichtigen Beitrag mit ihrem selbstlosen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit und deren Hab und Gut leisten. Das Feuerwehrwesen habe eine lange Tradition, so auch im Ortsteil Nurn. Hier gab es Männer, die mit ausgeprägtem Pflichtbewusstsein tätig waren. Und diese Tatkraft setze sich mit den jetzigen Verantwortlichen und ihren Aktiven fort.

Bundestagsabgeordneter Jonas Geisler meinte, dass es die freiwillig Dienstleistenden verdient hätten, dass ihnen herzlich gedankt werde, denn neben ihrer beruflichen Tätigkeit leisten sie Dienst, der nicht bezahlt würde. Eine Urkunde überreichte der Abgeordnete vom Parlamentskreis Ehrenamtliches Engagement des Deutschen Bundestages für eine 150-jährige Einsatzbereitschaft für den Dienst am Nächsten. Diese Urkunde nahmen die beiden „Macher“ der Feuerwehr Nurn, Kommandant Jörg Greser und Vorsitzender Lukas Deuerling, mit Stolz entgegen.

Kreisbrandinspektor Harald Schnappauf aus Tschirn zollte der Nurner Wehr Respekt und Anerkennung. „Dass hier eine Super-Mannschaft zu Hause ist, davon konnte ich mich kürzlich bei der angestandenen Besichtigung überzeugen.“

Landrat Klaus Löffler bestätigte der Jubelwehr, dass diese Wertvolles für die Dorfgemeinschaft eingebracht habe und dabei ein herausragendes Miteinander gelebt wird. Man spüre in Nurn, dass der Begriff Heimat und Zusammenhalt eine Einheit bilden. Auch die Erfahrung der Älteren in Verbindung mit dem Zusammenwirken der jugendlichen Kräfte ginge bestens im Einklang. „Wie unverzichtbar der Dienst und das Engagement unserer Feuerwehrleute im Ehrenamt ist, führt uns die aktuelle Hochwassersituation vor Augen.“, so der Landkreischef.

Mit viel Beifall bedacht wurde die staatliche Auszeichnung für Julia Greser, deren aktiver Dienst im Jahre 1999 mit dem Eintritt in die Feuerwehr Glosberg begann. Die Gehrte hatte mehrere Ausbildungen und Prüfungen durchschritten, wobei sie unter anderem als Truppführerin und Maschinistin tätig ist und Jugendwartin war. Erfolgreich abgelegt hat sie inzwischen die gold-grüne Leistungsprüfung.

Ausgezeichnet mit dem Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Kronach für wertvolle geleistete Dienste wurden folgende Wehrmänner: Edgar Hader (unter anderem Eintritt im Jahre 1991, Gruppenführer und Kommandant), Bernd Schuberth (u.a. Eintritt 1990, Gruppenführer und stellvertretender Kommandant), Thomas Wich (u.a. Eintritt 1982, Gerätewart und Fähnrich), Jörg Greser (u.a. Eintritt 1997, Jugendwart, Kommandant, Inspektionsjugendwart, Kreisbrandmeister), Markus Merkl (u.a. Einritt 1990, Jugendwart, Gruppenführer), Alexander Greser (u.a. Eintritt 1996, Schriftführer, Fähnrich, Gruppenführer, Maschinist). Alle sechs geehrten Wehrmänner sind im Besitz des gold-roten Leistungsabzeichens. Eine vereinsinterne Ehrung nahm noch Kommandant Jörg Greser für Thomas Wich mit der Ernennung zum Ehrenfähnrich vor. Grußworte, verbunden mit der Überreichung von Geldpräsenten, sprachen im Namen der örtlichen Nurner Vereine Jürgen Eckert und vom Patenverein Steinwiesen der stellvertretende Kommandant Dominic Welscher. Im Anschluss setzte sich der Samstag mit einem musikalischen Unterhaltungsabend durch die Neufanger Blasmusik im direkt neben dem Mehrzweckhaus befindlichen Festzelt fort. Für die Ehrengäste und erschienen Feuerwehr während der drei Tage gab es selbstverständlich ein Gastgeschenk.