Jahreshauptversammlung des Musikvereins Birnbaum
Birnbaum – In Birnbaum ist man stolz auf den örtlichen Musikverein und schätzt dessen Leistungen, nicht zuletzt deshalb, weil der Kapelle nicht weniger als 37 aktive Musikanten angehören. Gemessen an der Einwohnerzahl sind dies immerhin zwölf Prozent. Aber auch die Mitgliederzahl mit 201 kann sich sehen lassen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal fand neben zahlreiche Ehrungen auch eine Verabschiedung statt.
Nach 53 Jahren musizieren, davon 27 Jahre als Dirigent, hat der Trompeter Robert Deuerling seine Laufbahn beendet. Vorsitzender Marco Kotschenreuther: „Robert, du hast unseren Musikverein geprägt und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Du hast auch deshalb viele Stunden geopfert, um junge Menschen für die Musik zu begeistern. Du bist ein Leuchtturm in unserem Verein gewesen.“ Als kleine Anerkennung überreichte der Vorsitzende an den scheidenden Musikanten und Ehrendirigenten einen Präsentkorb.
Bei seinem Rückblick erklärte Kotschenreuther, dass nach den Wirren der Vorjahre aufgrund der Coronapandemie weitestgehend endlich wieder ein übliches Vereinsleben und ein unbeschwerter Probenbetrieb stattfinden konnten. Von den durchgeführten Veranstaltungen sei das traditionelle Gartenfest zu einem Riesenerfolg geworden. „Ohne die Möglichkeiten, die uns der neue Festplatz bietet, wäre der große Ansturm nicht zu meistern gewesen.“ Um die Jugendarbeit voran zu bringen, sei ein Konzept für die Nachwuchsgewinnung ausgearbeitet und umgesetzt worden. Aufgrund dieser Initiative begannen 17 Jugendliche mit einer Instrumentenausbildung. Allerdings seien nicht alle bei der Stange geblieben, weshalb ein zweiter Anlauf genommen werde. Groß war der Katalog des Vorsitzenden an Dankesworten, die von den Blasmusikanten und ihrem Dirigenten über freiwillige Helfer bis hin zur Markgemeinde reichten.
Während Schriftführer Andreas Ebertsch detailliert die Vereinsereignisse aufzeigte, gab Kassierer Stefan Ebertsch die Einnahmen und Ausgaben bekannt. Die Prüfer Klaus Münzel und Andreas Trebes bescheinigten die ordnungsgemäße Führung der Finanzen.
Zufrieden mit den Probenbesuchen zeigte sich Dirigent Lukas Münzel. Bei den 27 Proben habe Andreas Ebertsch nur zwei Mal, Alfons Kotschenreuther und Stefan Ebertsch nur drei Mal gefehlt. Näher befasste sich Münzel mit den Auftritten bei den Kreismusikfesten in Nurn und Nordhalben, beim Dorffest in Hesselbach sowie beim Oktoberfest in Posseck. Bei allen Gastrollen habe man viel Lob einheimsen können. Von den 37 Musikanten stünden drei in der Ausbildung.
Bürgermeister Gerhard Wunder lobte einmal mehr die Verantwortlichen für ihr Engagement und die vorbildliche Jugendarbeit. Wolfgang Müller, Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), bescheinigte den Birnbaumern Musikanten ein tolles Durchhaltvermögen und freute sich, dass deren Wiederaufnahme der musikalischen Tätigkeit nach Corona bestens gelungen sei.
Bei den Ehrungen durch den NBMB ragte das 25-jährige Musizieren (Bariton, Trompete und Tuba) von Michael Deuerling, davon 15 Jahre als Dirigent, heraus. Für 25 Jahre musizieren wurde auch die Flügelhornistin Carina Ebertsch ausgezeichnet. Weiterhin ehrte Kreisvorsitzender Wolfgang Müller: Stefan Ebertsch (15 Jahre, Tenorhorn), Gerhard Gareis (15 Jahre, Tuba) und Benedikt Gareis (fünf Jahre, Saxophon).
Für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Bruno Fischer (60 Jahre), Gottfried Ebertsch (50 Jahre), Wolfgang Heider, Hermann Kotschenreuther und Günter Müller (je 40 Jahre), Bürgermeister Gerhard Wunder und Carina Stöcklein (je 25 Jahre) sowie Marco Beetz (zehn Jahre).
Bei den Gruß- und Dankesworten der Vereinsvertreter ging Kirchenpfleger Bruno Fischer auf die 400-Jahr-Feier der Pfarrei St. Stephanus am 10. September ein. Vorsitzender Kotschenreuther wies unter anderem auf den 4. März (Schlachtschüsselessen im Musikheim), den 18. Mai (Gartenfest) und den 10. Dezember (Jahresabschlusskonzert) hin. Beworben hat sich die Kapelle für einen Termin im Juli auf der Seebühne in Kronach. Die Zusage des Veranstalters steht allerdings noch aus. hf