Kartenvorverkauf Büttenabend ab 6. Dezember im ,,Fritzla"

21. November 2025: Highlight bei den Büttenabenden 2026 - Klaus Karl-Kraus gastiert in der Kulturhalle
Klaus Karl-Kraus tritt in Steinwiesen bei den Büttenabenden auf (Foto: KKK)

Steinwiesen, sd. Endlich ist es wieder soweit, der Kartenvorverkauf für die großen Büttenabende und den Familien-Büttennachmittag der Faschingsgesellschaft Steinwiesen beginnt. Der Vorverkauf beginnt am 06. Dezember im Gemischtwarenladen „Fritzla“, Nordhalbener Str. 2 in Steinwiesen. Die Termine für den Büttenabend sind Freitag, 30.Januar und Samstag, 31. Januar 2026, Beginn jeweils 19.11 Uhr. Eintrittspreis jeweils 15 Euro. Der Familien-Büttennachmittag ist am 1. Februar um 14.11 Uhr, hier beträgt der Eintritt 9 Euro.

Klaus Karl-Kraus Gaststar in Steinwiesen
Ein Highlight des nächsten Büttenabends  ist der „Special Guest“ Klaus Karl-Kraus, seines Zeichens Kabarettist und „weltweit bekannt“ durch die Sendung „Fastnacht in Franken“. Der Vollblut-Fan des 1. FC Nürnberg ist unvergessen in seinen Rollen z.B. als Messdiener, Kioskbesitzer oder auch als Sportler. Klaus Karl-Kraus ist für jeden Spaß zu haben und er hat seinen eigenen Kopf. Und deshalb hatte er es sich auch fest vorgenommen, einmal in der Faschingshochburg Steinwiesen im Frankenwald aufzutreten. Und genau darum stand er auch Susanne Deuerling im Interview Rede und Antwort:

S. Deuerling: Lieber Klaus, warum wolltest du eigentlich unbedingt nach Steinwiesen? 

KKK: Ich war mal in dieser Ecke, irgendwo hinter Kronach und in Veitshöchheim hab ich dann immer wieder Narren aus Steinwiesen getroffen, vor allem den ehemaligen Präsidenten Wieland. Da hab ich gedacht, da muss ich unbedingt mal hin. Und ich freu mich drauf, mal sehen, was die Narren hier so draufhaben.

S. Deuerling Bei „Fastnacht in Franken“ hast du ja 2024 aufgehört, da flossen Tränen bei den Zuschauern, aber auch bei dir. Warum machst du da nicht weiter?

KKK: Ganz einfach, man sollte gehen, wenn es am schönsten ist und die Leute noch sagen „Schade, dass er aufhört“. Loslassen ist hier das Stichwort. Als junger Kabarettist hab ich mir immer gewünscht, „dass ich amol dod aufdredn däff“. Nun bin ich älter und möchte auch anderen die Chance geben, ich mach sozusagen Platz für den Nachwuchs.

S. Deuerling: Machst du dein Programm, wie es dir selbst passt oder musst du dich an Vorgaben halten?

KKK: Im Fernsehen muss man sich abstimmen. Zwar sollen alle lachen, aber es muss alles politisch korrekt sein, niemand darf sich beleidigt oder diskriminiert fühlen usw. Bei anderen Auftritten und Events mache ich zwar auch alles im Rahmen des Anstandes, aber nicht immer so politisch korrekt, da muss mancher Zuhörer schon was einstecken können. „Ich bleibe anständig, aber lasse mir keine Vorschriften machen.“

S. Deuerling: Dann bist du nicht nur im Fasching aktiv?

KKK: Nein, natürlich nicht. Eigentlich war ich Kabarettist und wurde sozusagen vom Fasching adoptiert. Ich stehe deshalb auch in der faschingsfreien Zeit gerne mit Leib und Seele auf der Bühne. Es wäre auch mein Wunsch, einmal auf der Bühne zu sterben. Natürlich jetzt noch nicht, so mit 90 vielleicht. Auftreten – umfallen – fertig. Das hat doch was. Künstlich verlängertes Leben ist nichts für mich. Als suchender Christ muss ich akzeptieren, wenn die Zeit um ist, ist sie eben um.

S. Deuerling: Halt, nicht melancholisch werden. Es geht doch hier um das Lachen und das Leben!

KKK: Natürlich (lacht), deshalb gleich noch ein paar unbarmherzige Witze. Zum Beispiel der von der Fee, bei der ich drei Wünsche frei habe. Ich sagte, ich habe nur einen, ich möchte so lange leben, bis der 1. FC Nürnberg wieder Deutscher Meister wird. Sagt doch diese doofe Fee zu mir, das geht nicht, denn das ewige Leben kann sie nicht garantieren.

Neben dem Gaststar Klaus Karl-Kraus hat die Faschingsgesellschaft Steinwiesen ein buntes Programm an Tänzen, Büttenreden, Sketchen und Überraschungen ausgearbeitet. Ein Feuerwerk des Frohsinns, Abende voll Musik, Lachen und manchmal auch zum Nachdenken, denn wie sagte ein bekannter Kabarettist einmal? „Die Fastnacht ist eine ernste Sache.“