Neuwahlen beim Gartenbauverein Steinwiesen

03. Mai 2023: Claudia Wessel und Nicole Prell nun an der Spitze – Verein setzt auf Mitgliederwerbung.
Die neue Vorstandschaft des Gartenbauverein: Stehend v.l. Ingeborg Wich-Reif, Nicole Prell, Manuela Bienlein. Sitzend v.l. Kristina Beierlorzer, Claudia Wessel, Tanja Michel, Thorsten Wich. Foto: Susanne Deuerling

Neuwahlen
Steinwiesen (sd) Bereits 2021 wurden beim Gartenbauverein Steinwiesen die Weichen gestellt und die Vorstandschaft auf den Posten des Kassiers und der Beisitzer verjüngt. Erfahrung und jugendlicher Enthusiasmus, Gewohntes und Bewährtes und dazu viele neue Ideen – das war es, was man erreichen wollte.

Etwas ausgebremst von der Corona-Pandemie, aber lebendiger als je zuvor präsentiert sich nun im Jahre 2023 die komplett neu gewählte Vorstandschaft. Die bisherige Vorsitzende Ingeborg Wich-Reif stellte nach erfolgreichen Jahren ihr Amt zur Verfügung. Seit 1978, also 45 Jahre ist sie Mitglied, war von 2007 bis 2011 Schriftführerin und übernahm dann 2011 das Amt des ersten Vorsitzenden von Volker Naser. Ihr zur Seite stand als Stellvertreterin Manuela Bienlein, die ebenfalls nicht mehr kandidiert. Neue Vorsitzende wurde Claudia Wessel, ihre Stellvertreterin Nicole Prell. Als Schriftführerin fungiert weiterhin Tanja Michel und als Kassier Thorsten Wich. Beisitzer Ingeborg Wich-Reif (neu), Manuela Bienlein (neu) und Kristina Beierlorzer. Revisoren bleiben Christine Beckstein und Monika Wahlich.

Aus der Versammlung
Der Gartenbauverein Steinwiesen zählt zum heutigen Zeitpunkt 45 Mitglieder. Das Hauptaugenmerk für die Zukunft wird die Mitgliederwerbung sein. Man wolle versuchen, gerade junge Erwachsene, Kinder und damit auch Familien für den Verein und die Arbeit zu begeistern. Gartenbauverein ist nicht nur „Blumen pflegen“ oder „Anlagen gießen“, nein das ist mehr. Die Natur und Umwelt im Auge behalten, sich bei der Pflege und Verschönerung einbringen und die Tradition pflegen, z.B. mit den Osterbrunnen, Weihnachtsdeko und vielem mehr. Deshalb lädt die neue Vorstandschaft auch alle Interessierten, egal ob klein oder groß, jung oder etwas älter zu ihren öffentlichen Veranstaltungen ein. Seit letztem Jahr bringt sich der Gartenbauverein auch bei „In der Heimat wohnen“ im Koberhaus ein. Adventskränze und Gestecke wurden hier schon gefertigt.

Vorschau, Termine
Die nächsten Termine sind am 4. Mai um 19.00 Im Café Kuhnlein ein Abend mit Margrita Baaser unter dem Motto „Damals“ mit Bildern aus vergangenen Zeiten. am 1. Juni findet das Schaschlikessen um 18.00 Uhr ebenfalls im Café Kuhnlein statt, Zur Tagesfahrt ins Fichtelgebirge trifft man sich am 13. Juli um 9.00 Uhr, Anmeldungen bei Ingeborg Wich-Reif. Beim Genussfest am 9. September auf dem Marktplatz wird der Gartenbauverein ebenfalls vor Ort sein. Eine Fahrt nach Südtirol findet vom 4. bis 8. Oktober statt, auch hier Infos bei Ingeborg Wich-Reif. Das traditionelle Flammkuchenessen findet um den 9. November um 18.00 Uhr im Café Kuhnlein statt, ebenso die Adventsfeier am 14. Dezember.