„Sound Fusion“ – das besondere neue Orchester im Oberen Rodachtal
Steinwiesen, sd. Es wuselt durcheinander, immer mehr Kinder und Jugendliche bevölkern den Probenraum des Musikvereins Steinwiesen. Musikinstrumente werden ausgepackt, Freunde begrüßt und nach Noten gesucht. Wo sonst Disziplin und Ruhe herrschen, wenn die Musikkapelle sich zum Probenabend trifft, geht es diesmal ein wenig durcheinander zu. Aber nicht lange, denn dann haben alle ihre Plätze gefunden und warten gespannt auf Paula Smettane, die die Leitung und das Ganze fest im Griff hat. Heute ist Probe des neuen Orchesters „Sound Fusion“, in dem Kinder und Jugendliche aus dem Oberen Rodachtal zusammen musizieren. Sie kommen aus den Musikvereinen Steinwiesen, Nurn, Wallenfels, Birnbaum, der Blasmusik Neuengrün/Schlegelshaid und der Neufanger Blasmusik. Über 30 musikbegeisterte junge Menschen haben sich eingefunden, um miteinander zu üben und zu lernen, um später einmal voll in ihrer Musikkapelle mitspielen zu können.
Viele der Musikvereine und Blaskapellen haben junge Menschen in ihren Reihen. Die unterschiedlichsten Blech-, Schlag- und Holzinstrumente sind vertreten, das musikalische Niveau ist überall hoch und Musik wird großgeschrieben. Außerdem gibt es noch viele in Ausbildung stehende Kinder und Jugendliche, die begeistert von der Musik sind, die jedoch aufgrund ihrer geringen Zahl in den einzelnen Musikvereinen kein eigenes Jugendensemble bilden und sich so langsam an das Niveau der „großen Musik“ herantasten können. Viele von ihnen spielen erst seit ein oder zwei Jahren und haben dadurch logischerweise noch nicht den gleichen Leistungsstand wie ihre etwas älteren Kameraden und Kameradinnen. Das bisherige gut aufgestellte Jugendensemble in Steinwiesen gibt es so auch nicht mehr, denn die jungen Leute haben bereits ihre D1 und teilweise D2 Abzeichen abgelegt und sind mehr oder weniger alle in die Musikkapelle integriert. Da ist es für die in Ausbildung stehenden Jugendlichen schwer, einen Weg zum gemeinsamen Musizieren zu finden, da auch die Stücke nicht immer für jedes Niveau geeignet sind. Diese Problematik trifft die Musikvereine im Oberen Rodachtal alle gleichermaßen. Deshalb galt es hier nun Abhilfe zu schaffen. Und so setzten sich die Verantwortlichen der Musikvereine zusammen und gründeten das Orchester „Sound Fusion“, sozusagen eine „Verbindung der einzelnen Klänge“ zu einem Ganzen. Die Idee kam gut an, über 30 Kinder und Jugendliche sind bei diesem Projekt dabei. Geprobt wird jeden Freitag um 18.00 Uhr abwechselnd in den verschiedenen Proberäumen der Musikvereine. Mit Liedern aus dem Bläserklassen-Buch (sprich einfache Lieder ohne schwere Rhythmen und mit wenigen verschiedenen Tönen) wird gestartet, bis nach und nach anspruchsvolle Stücke geprobt werden können.
Was ist nun das Ziel? Es soll für jeden einzelnen Musikverein eine gemeinsame Ausbildung und Vorbereitung geschaffen werden, damit jeder der Jugendlichen dann in seinem Verein im eigenen Ort mitspielen kann. Natürlich sind auch Auftritte geplant, denn bei der Musik ist es auch sehr wichtig, sein Können auch einmal präsentieren zu können. Und dann will man selbstverständlich auch die Abzeichen des Nordbayerischen Musikbundes ablegen, hier startet man mit D1 (Bronze) nach 2 – 3 Jahren Spielerfahrung, kann dies mit dem D2 (Silber) fortführen und sogar mit D3 (Gold) erweitern. D3 wird allerdings aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades seltener abgelegt. Die Leiterin Paula Smettane gehört zu den D3-Absolventinnen, bereits 2019 legte sie diese schwierige Prüfung ab.