Spaß- und Musikgruppe „Häisd `n´ däisd vomm Mee“ gastiert im Rodachtal

30. Juli 2025: Radsportverein Concordia lädt zum 20.09.2025 ein
Die Spaßgruppe „Haisd `n`daisd vom Mee“ mit (v.li. stehend) Michael Saffer, Thomas Marquard, Ralph Theobald und Kornel Hetterich. Vorne v.li. Stefan Ebert und Florian Ebert. Foto: Georg Kestler

Steinwiesen, hf. Lange ist es her, seit die fränkische Kult-, Spaß- und Musikgruppe mit dem fast unaussprechlichen Namen „Häisd `n´ däisd vomm Mee“, besser verständlich als „hüben und drüben vom Main“, im Kreis Kronach gastierte. Nun ist es endlich wieder so weit, dass die sechs spielfreudigen Vollblutmusiker ein wahres Stimmungsfeuerwerk der Extraklasse in der Region abfeuern, und zwar am Samstag, 20. September, ab 20 Uhr, in der generalsanierten Kulturhalle in Steinwiesen. Veranstalter ist der örtliche Radsportverein Concordia (RVC), der im vergangenen Jahr den Kabarettisten Oti Schmelzer präsentiert hatte.

Die fränkische Musikkabarett-Boygroup, die bereits seit 27 Jahren besteht, versteht nicht nur ihr musikalisches Handwerk exzellent, sondern wartet darüber hinaus mit feinsinnigen, aber auch deftigen Humor auf. Dabei stehen die sechs Burschen mit ihrer Bodenständigkeit und Natürlichkeit zu den Wurzeln in der fränkischen Heimat und Volksmusik. Mit ihrem Motto „frisch, fromm, fröhlich und frech“ begeistert die Musikgruppe bei ihren Auftritten, sodass sie inzwischen im Fernsehen (unter anderem bei den Brettl Spitzn oder den BR-Wirthausmusikanten) und Radio zu Dauergästen geworden ist.

Schon wenn die sechs Unter- beziehungsweise Oberfranken die Bühne betreten, versetzt sie die Zuschauer mit ihrem Outfit, in dem sie locker zum Arbeitseinsatz in den Weinbergen antreten könnten, in Erstaunen und Lachsalven, sodass das Sextett auch als Vagabundenkapelle schon bezeichnet worden ist. Wenn sich die Gäste stets köstlich bei dem Schlag auf Schlag folgenden witzigen und frechen Wort- und Musikvorträgen amüsieren, so präsentieren sich die Gruppenmitglieder als erstaunliche Virtuosen mit unterschiedlichen Talenten auf mehreren denkbaren und undenkbaren Instrumenten. Auch in ihren Liedern wie „Ich ho mei Räuschla“, „Wenn der Hund ned gschissn hätt“, „Das Schwein“, „Da wackelt das Kotelett“ oder „Was mächstn bloß für a Gsicht“ kommt ihr verschmitzter Humor zum Tragen. Hinzukommt, dass mittlerweile „Fränkisch ist gar net so schwer“ und „Mir sen katholisch, wir dörf`n des“ zu Kultsongs geworden sind.

Ungläubiges Kopfschütteln gibt es beim Publikum, wenn die Brüder Stefan Ebert (Klarinette) und Florian Ebert (Trompete) sowie Kornell Hetterich (Klarinette), Ralph Theobald (Akkordeon), Thomas Marquard (Tuba) und Michael Saffer (Posaune) den Tausch der Instrumente vornehmen und so auch auf ihren nicht angestammten „Werkzeuge“ glänzen.

Apropos Michael Saffer: Mit ihm gibt es sicherlich ein Wiedersehen mit vielen Aktiven unserer heimischen Musikvereine. Schließlich ist er beim Nordbayerischen Musikbund der Bezirksdirigent und von daher kein Unbekannter bei den Mitgliedern der Landkreis-Kapellen. Unter dem Strich bleibt zur bevorstehenden Veranstaltung festzustellen, dass dieser fränkische Abend mit der mehrfach ausgezeichneten Gruppe zu einem hörenswerten Angriff auf die Lachmuskeln wird.

Im Vorverkauf sind Eintrittskarten (24 Euro) erhältlich im Lebensmittelmarkt Beierkuhnlein (Fritzla) und der Esso-Tankstelle in Steinwiesen. Informationen gibt auch Hans Franz (Nurn), Handy/Whats-App 0172 90 65 257. Bei ihm können auch Reservierungen vorgenommen werden. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 26 Euro.