Tischtennis beim DJK/SV Neufang
Neufang, hf – Allen Grund zum Feiern hatte die Tischtennis-Abteilung des DJK/SV Neufang, da in der nächsten Saison 2024/25 drei der vier Herrenteams der nächsthöheren Liga angehören. Wenngleich die erste Mannschaft mit einem Zähler Rückstand hinter dem Tabellenführer TSV Stockheim den Meistertitel knapp verpasste, so schaffte sie doch über die Relegation noch den Aufstieg in die höchste Klasse des Tischtennis-Bezirks Oberfranken Ost, die Bezirksoberliga.
Auf Bezirksebene ist ab September auch die zweite Garnitur vertreten. Sie ging in der Bezirksklasse A mit einem souveränen Vorsprung von acht Zählern gegenüber dem TSV Stockheim II als Meister und damit zugleich als Aufsteiger in die Bezirksliga durchs Ziel.
Gar mit einer weißen Weste von 28:0 Punkten und einem Abstand von neun Zählern zu den beiden Rangzweiten TSV Steinberg II und FC Wacker Haig kam die dritte Vertretung in der Bezirksklasse C zu Meisterehren. Auch mit diesem Titelgewinn ist der Aufstieg verbunden, und zwar in die zweithöchste Klasse im Kreis Kronach.
Bei der Meisterschaftsfeier im vereinseigenen DJK-Sportheim sprach Abteilungsleiter Sebastian Kotschenreuther von einer grandiosen Saison, und dies zu aller Freude im Jahr des 25-jährigen Bestehens. Besonders erwähnte er die Eigengewächse Nico Trebes und Bastian Kolb, die vor allem in der Relegationsrunde glänzten, sowie die „auswärtigen“ Spieler Matthias Leppert, Thomas Schneider, Florian Fischer-Weiß und Manuel Gebhardt, die nicht nur für eine Bereicherung sorgten, sondern auch kameradschaftlich ausgezeichnet zu den Teams passen. Ohne Zweifel ist der Aufstieg in die Bezirksoberliga der bisher größte Erfolg in der Geschichte der DJK/SV- Abteilung. Bei aller Freude über die stolzen Erfolge vergaß Kotschenreuther nicht Rainer Kolb zu erwähnen, der vor 25 Jahren die Abteilung mit viel Herzblut ins Leben rief und 19 Jahre an der Spitze stand, bevor er, Kotschenreuther, seine Nachfolge antrat. Auch Bürgermeister Gerhard Wunder ging nochmals auf den Gründungs-Abteilungsleiter Kolb ein, der den Grundstein für all das bisher Geschaffene gelegt habe. Die Erfolge der Tischtennissportler im Ortsteil von Neufang dürfen auch als ein Aushängeschild der Marktgemeinde Steinweisen betrachtet werden, sagte das Gemeindeoberhaupt.
Nachstehend ein kurzer Rückblick auf den Saisonverlauf und die besten Spieler:
Bezirksliga
Während der gesamten Punkterunde lieferten sich der TSV Stockheim und der DJK-SV Neufang ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Zwar verloren die Neufanger gegen die „Bergleute“ keines der zwei Paarungen (5:5, 6:4), da sie jedoch gegen Windheim III zweimal mit 4:6 scheiterten, stand mit einem Minuszähler mehr (31:5) als Stockheim „nur“ der zweite Platz zu Buche. Doch über die erwähnte Relegationsrunde in Naila wurde im Beisein zahlreicher Fans der Aufstieg noch souverän geschafft. Die Platzierungen der Neufanger Spieler unter den Besten in der Bezirksliga:
Erstes Paarkreuz: 1. Andreas Stamm (CVHM Naila) 29:5 Einzelspiele, 3. Michael Kolb (DJK/SV Neufang) 28:8, 6. Matthias Leppert 21:9. Zweites Paarkreuz: 1. Gustav Gebelein (TSV Bad Steben) 24:4, 2. Thomas Schneider 19:5, 9. Nico Trebes 11:3, 10. Bastian Kolb 10:2, 11. Michael Beitzinger 14:8. Doppel: 1. Stamm/Ronge (CVJM Naila) 15:1, 4. M. Kolb/Leppert 10:3. – ohne Platzierung: Schneider/Beitzinger 4.2, Schneider/B. Kolb 3:2.
Bezirksklasse A
Aufgrund der verbandsmäßigen Entscheidung von Sechser- auf Vierermannschaften umzustellen, profitierten die jeweils zweiten Mannschaften des DJK-SV Neufang und TSV Stockheim von zwei bezirksligaerfahrenen Akteuren. Da Neufang bereits zur Winterpause gegenüber den Bergleuten einen Vorsprung von fünf Zählern aufwies, war die Meisterschaft nur noch eine Frage der Zeit. Bei zwei Unentschieden gingen sie letztlich ungeschlagen durchs Ziel (38:2 Punkte). Stockheim (30:10) musste beinahe noch um die Vizemeisterschaft bangen, da der SV Langenau (30:12) auf den Fersen blieb. Über die Relegation schaffte Stockheim II den Mitaufstieg.
Die besten Neufanger Spieler und die Platzierungen: Erstes Paarkreuz: 1. Nico Trebes (Neufang II) 29:7, 10. Bastian Kolb 14:6. Zweites Paarkreuz: 1. Hans Martin (Stockheim II) 37:3, 2. Manuel Gebhardt 27:5, 11. Christian Stöcklein 21:17. - Ohne Platzierung: Michael Beitzinger 12:6, Sebastian Kotschenreuther 3:3, Mario Zwosta 1:1. Doppel: 1. Wich/Kestel (Stockheim II) 16:3, 5. Gebhardt/Stöcklein 11:5. – ohne Platzierung: Trebes/Kolb 7:2, Trebes/Beitzinger 4:3.
Bezirksklasse C
Das Maß aller Dinge war vom Saisonstart weg die dritte Neufanger Formation, mit einem stark besetzten Quartett (28:0 Punkte). Vier Zähler Vorsprung nach Abschluss der Vorrunde gegenüber dem FC Wacker Haig schien zwar noch einholbar, doch dies hatte eben nur den Anschein. Am Ende war der Abstand auf neun Zähler angewachsen, wobei auch das Spielverhältnis von 121:19 deutlich die Überlegenheit aufzeigt. Der Neufanger Erfolg ist auch darin mit begründet, weil die vier eingesetzten Akteure stets gemeinsam alle 14 Begegnungen bestritten.
Erstes Paarkreuz: 1. Sebastian Kotschenreuther (Neufang III) 24:4, 3. Mario Zwosta 22:6. Zweites Paarkreuz: 1. Udo Trebes 26:2, 2. Florian Fischer-Weiß 25:3. Doppel: 1. Kotschenreuther/Trebes 13:1, 2. Zwosta/Fischer-Weiß 11:3.