Aus dem Rathaus November 2025

20. November 2025: Projekte, Aktionen und allgemeine Informationen aus dem Rathaus

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

am 11.11. wurde durch die Faschingsnarren von Steinwiesen das Rathaus gestürmt und ich habe die Schlüssel für die kommende Faschingssession übergeben. Ich bedanke mich bei allen, die während der Faschingszeit wieder für tolle Veranstaltungen in unserer neuen Kulturhalle sorgen werden. Nehmen wir uns selbst nicht so wichtig, dann können wir in froher Runde die Faschingszeit genießen.

Doch bevor der Fasching richtig beginnt, liegt die Adventszeit vor uns. In dieser Zeit wollen wir uns auf die wichtigen Dinge des Lebens besinnen und uns auf die Geburt Jesu Christi vorbereiten. Die verschiedenen Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen sollen auf die besondere Zeit des Advents einstimmen. Ich danke allen, die sich an der Aktion „Adventsfenster“ beteiligen sowie dem SV Steinwiesen für die Organisation des Nikolausmarktes am 30.11.2025.

Bevor dies aber alles geschieht, habe ich in den Bürgerversammlungen ein Resümee des vergangenen Jahres gezogen. Ich habe darauf hingewiesen, dass neben den Investitionen in die Generalsanierung der Kulturhalle, der Städtebauförderung und der Dorferneuerung auch wichtige Aktionen gestartet wurden. So ist das Stadtumbaumanagement mit dem Ziel auf Schaffung von Wohnraum, Stärkung des Tourismus und Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders eine wichtige Aufgabe für die Zukunft unserer Gemeinde. Im Bereich des Tourismus gilt es weiterhin sich den Herausforderungen zu stellen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Wallenfels und künftig auch mit dem Markt Marktrodach wollen wir neue Angebote den Gästen und den Einheimischen anbieten.

Mit dem Baubeginn des Glasfasernetzes durch die Firma ONENEO GmbH haben wir einen großen Schritt in die Zukunft getan. Innerhalb von zwei Jahren sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein und jedes Anwesen über einen eigenen Glasfaseranschluss verfügen. In den Bürgerversammlungen habe ich auch darauf hingewiesen, dass die Finanzierung von Investitionen in der Zukunft mit Sicherheit schwieriger wird. So können wir froh sein, dass wir in den letzten 30 Jahren viele Förderprogramme aufgegriffen und umgesetzt haben. Die Generalsanierung des Freibades wird den künftigen Marktgemeinderat beschäftigen. Nur wenn es uns gelingt eine hohe staatliche Förderung zu erhalten, können wir die Generalsanierung auch umsetzen.

In den letzten 30 Jahren meiner Amtszeit haben wir viel auf den Weg gebracht. So konnten wir den Schuldenstand von über 7 Millionen Euro auf unter 3 Millionen Euro im Jahr 2025 senken. Gleichzeitig konnten wir aufgrund der staatlichen Förderung auch Investitionen in den bereits genannten Bereichen verwirklichen. Dies zeigt, dass wir sorgsam mit Ihren Steuergeldern umgegangen sind. Es wurden, in Übereinstimmung mit dem Marktgemeinderat Steinwiesen, die Dinge auf den Weg gebracht, die für die breite Bevölkerung von Vorteil waren.

Die Ehrung von verdienten Sportlerinnen und Sportlern haben wir durchgeführt. Ich habe mich bei allen bedankt, die die Farben des Marktes Steinwiesen auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene vertreten haben. Mein Dank gilt ebenso allen Trainern und Übungsleitern, die ihre Freizeit opfern, um unsere jungen Sportler zu fördern.

Der Kindergartenbauverein Neufang feierte sein 50-jähriges Bestehen. Das Projekt Kindergarten Neufang zeigt auf, dass Dinge verwirklicht werden können, wenn eine Gemeinschaft geschlossen hinter der Sache steht. Bei der Jubiläumsfeier wurden Eugen Bätz, Dr. Gustav Reißig, Heinrich Bätz, Rudi Gareis und Ewald Bätz zu Ehrenmitgliedern ernannt. In meiner Laudatio habe ich darauf hingewiesen, dass dies Vorbilder für die junge Generation sind. Nicht nur fordern, sondern selbst bereit sein mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen war stets das Ziel der neuen Ehrenmitglieder des Kindergartenbauvereins Neufang.

Ich wünsche Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit, in der wir uns auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren sollten. Genießen Sie die ruhige Zeit mit Ihrer Familie und schöpfen Sie Kraft, um die kleinen und größeren Herausforderungen des Lebens bewältigen zu können.

Das wünscht ihnen

Ihr

Gerhard Wunder
Erster Bürgermeister