Aus dem Rathaus Oktober 2025
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
die Schulanfänger haben die ersten Schultage hinter sich gebracht. Die Schulleitung unserer Grundschule mit Michaela Weinmann und Claudia Klinger haben sich beim Markt Steinwiesen bedankt, dass wieder eine Mitarbeiterin des Bundesfreiwilligendienstes eingestellt wurde. Mit Lilly Hesse und dem Praktikanten Hannes Feil stehen den Lehrerinnen und Lehrern zwei Kräfte zur Verfügung, um die Unterrichtsgestaltung und die Betreuung darüber hinaus sicherzustellen.
Der Marktgemeinderat Steinwiesen hat den Antrag von Rainer Kober genehmigt, die Außenfassade des „Süßa-Hauses“ mit Graffiti-Künstlern neu zu gestalten. Da sich der Abbruch des Gebäudes noch einige Zeit hinausschiebt, wird in einem Workshop mit Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung der Fassade gearbeitet.
Der Glasfaserausbau in Steinwiesen hat bereits begonnen. Die Firma ONENeo hat im Leitschtal, in der Leitschsiedlung und am Ebitzberg die Bauarbeiten aufgenommen. Anschließend werden am Unteren Stein, Am Stein und in der Martin-Luther-Straße die Glasfaserleitungen verlegt. Informationen über den weiteren Ausbau können Sie selbstverständlich bei unserem Geschäftsleiter Rainer Deuerling einholen. Die Firma ONENeo wird gleichzeitig auf die betroffenen Anwesen zugehen, um vor Ort den genauen Anschluss bis zum jeweiligen Haus festzulegen.
Die Ausschreibung für den Neubau der Ankerbrücke ist gelaufen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro. In diesen Kosten sind auch Arbeiten am Kanalnetz sowie an der Straße enthalten. Der Zuschlag an die bauausführende Firma wird in der nächsten Marktgemeinderatssitzung Ende Oktober erteilt. Ich hoffe, dass noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden kann.
Die Förderung von Vereinen und Organisationen wurde neu geregelt. Wir haben alle Förderrichtlinien zusammengefasst und die Fördersätze angehoben. Dies betrifft die Zuschüsse bei Vereinsjubiläen, für die Jugendarbeit, für Jugendfreizeiten, Zeltlager und Fahrten sowie die Förderung von Mangelinstrumenten für die Musikvereine. Neu aufgenommen wurde auch eine Förderung für investive Baumaßnahmen. Hier wird der Markt Steinwiesen ab einer Investition von 30.000 Euro 10%, max. 15.000 Euro, an die Vereine und Organisationen zahlen. Die Auszahlung der Zuschüsse hängt immer von der finanziellen Leistungsfähigkeit des Marktes Steinwiesen ab.
Wir zeigen somit, dass die Förderung unserer Vereine und Organisationen einen hohen Stellenwert beim Markt Steinwiesen einnimmt. Durch die Unterstützung wollen wir unsere Wertschätzung gegenüber den Vereinen zum Ausdruck bringen.
Die Herbstzeit beschert uns nicht nur wunderschöne, farbenprächtige Aussichten, sondern vor allem herabfallendes Laub in allen Ortsbereichen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Anliegern bedanken, die das herabfallende Laub zusammenkehren und fachgerecht entsorgen. Auch unser Bauhof wird natürlich mit eingesetzt, kann aber nicht gleichzeitig überall sein. Trotz dieser Unannehmlichkeiten bezüglich des Laubes, sollten wir jedoch auch die Vorteile der herrlichen Landschaft genießen. Wer einen Spaziergang durchs Leitschtal oder in der Langenau macht, kann sich an der bunten Landschaft erfreuen und Kraft schöpfen.
Der Volkstrauertag wird am 16. November 2025 gefeiert. An diesem Tag gedenken wir nicht nur der vielen Millionen von Kriegstoten, sondern auch der leidenden Menschen der weltweiten Auseinandersetzungen. Bei diesem Gedenken, gilt es immer wieder, auf die Vergangenheit hinzuweisen, damit so etwas nicht mehr passiert. Gerade unsere jungen Menschen wollen in Frieden und Freiheit leben. Freiheit gelingt nur, wenn sie nicht rücksichtslos ist, sondern im Bewusstsein unserer Verantwortung füreinander gelebt wird. Dieses Zitat stammt von Wolfgang Schneiderhahn, dem Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Ich würde mich freuen, wenn an dem Gedenktag wieder viele Mitbürgerinnen und Mitbürger aktiv teilnehmen.
Wer sich über das Gemeindegeschehen in diesem Jahr informieren will, sollte die Bürgerversammlungen besuchen. Ich plane in allen Ortsteilen wieder eine Bürgerversammlung durchzuführen. Neben den aktuellen Informationen haben Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gelegenheit zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Ich wünsche Ihnen einen ereignisreichen Herbst und verbleibe
| Ihr Gerhard Wunder |  | 
 
                    
                 
 
 
 
 
 
 
 
