Zeltlager der kath. Jugend Naila / Selbitz bei Steinwiesen

14. August 2025: Märchen und Emotionen.
Gemeindereferentin Michaela Meusel zelebrierte an einem eigens aufgebauten Naturaltar an der kleinen Kapelle im Leitschtal den Lagergottesdienst. (Fotos: Kath. Jugend Naila / Selbitz)

Zum rekordverdächtigen 47. Mal hieß es in der ersten Ferienwoche endlich wieder "Zeltlager"!  Vom 03.08. bis 09.08.2025 verbrachten über 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren und Gruppenleiter verschiedener Konfessionen gemeinsam bei Steinwiesen eine abwechslungsreiche Zeit im Zeltlager der kath. Jugend Naila/Selbitz.

Der idyllische Zeltplatz im Leitschtal füllte sich am Sonntagnachmittag rasch mit Leben, als die zahlreichen Zelte und Sportangebote wie Badminton unter der Leitung von Gemeindereferentin Lisa-Maria Eberhardt und des Betreuerteams aufgebaut wurden. Dabei wurde auch ein kleiner Wanderpavillon kurzerhand in eine begehbare Dusche umfunktioniert – die mit dem im Laufe der Woche immer heißer werdenden Wetter dann intensiv genutzt wurde. Das diesjährige Thema des Zeltlagers war angelehnt an die Filmwelten von Disney. 

Bei der Einführung des Themas zu Beginn des Lagers wurde die ‚Kreativität‘ für neue Filme geraubt und die Lagerteilnehmer waren aufgerufen sie im Laufe der Woche bei einer Reise durch die verschiedenen Filmwelten wieder zu gewinnen. Nach diesem Beginn endete der Sonntag mit gemeinsamem Singen und Gitarrenklängen am Lagerfeuer. Überhaupt stellte das Lagerfeuer den zentralen Punkt nach Einbruch der Dunkelheit dar. Insbesondere beim Zubereiten von Marshmallows bzw. gegrillten Würsten oder einfach nur als sozialer Treffpunkt wurde es stetig genutzt. Die tapfere Lagerwache konnte die Leckereien aber selten ungestört genießen, da in den ersten Nächten mehrere Überfälle auf den Lagerwimpel stattfanden, die teilweise knapp, aber letztlich erfolgreich abgewehrt werden konnten.

Im Laufe des Montags konnte jeder dann persönliche Utensilien basteln und auch individuelle Armbänder gestalten. Am Dienstag wurde regnerischem Wetter durch einen mehrstündigen Besuch im Hallenbad Helmbrechts ausgewichen. Bei Sonnenschein fand dann am Tag darauf das große Tagesspiel statt: Hier konnten die Kinder in 5 verschiedenen Gruppen ihre Cleverness und Geschicklichkeit bei verschiedenen Aufgaben und Rätseln einbringen. Am Abend besuchte Gemeindereferentin Michaela Meusel das Lager und zelebrierte an einem eigens aufgebauten Naturaltar an der kleinen Kapelle im Leitschtal den Lagergottesdienst, der von und mit den Teilnehmern gestaltet wurde.

Am Donnerstag stiegen bei strahlend blauem Himmel die Temperaturen weiter – ideal für eine Wanderung zur Ködeltalsperre und dem künstlichen Steinbiotop „Nurner Brocken“. Eine willkommene Abkühlung bot die anschließende farbenfrohe Lagertaufe der 17 Erstteilnehmer. Während der Woche wurde der Hunger durch das Küchenteam um Sandra Findeiß mit Delikatessen wie indischem Curry oder frei gestaltbaren Hamburgern gestillt – auch unterstützt durch eine Spende der Hofer Firma Melzer. Nicht fehlen darf auch eine Nachtwanderung mit Überraschungen. Der spannende Weg durch den von seltsamen Gestalten belebten Wald war für viele eine Erfahrung, die in den späteren Erzählungen natürlich ganz furchtlos gemeistert wurde. Ein spätes Frühstück lockte am Freitag auch die letzten Nachtwachen hervor und inspirierte zu verschiedenen Spielen im Lager. Bei der folgenden abendlichen Abschlussveranstaltung präsentierten die einzelnen Gruppen von der Zeltlagerwoche inspirierte Stücke und setzten diese gelungen in Szene. Mit den gewonnenen Teilen des Kreativsandes konnte dann auch von den Lagerteilnehmern die beste Figur für den nächsten Erfolgsfilm ausgewählt werden und sich der Abschlussparty gewidmet werden.

Am erneut sonnigen Samstag erwartete die glücklichen Dorfbewohner dann gegen Mittag die Rückkehr in den Alltag und sie wurden von ihren Eltern abgeholt. Udo v. Toussaint