Friedensstandarte Neuengrün bei Landesfriedenswallfahrt in Biberbach dabei

22. Mai 2025: Frieden das zentrale Thema

Kronach / Biberach, sd. Eine Friedensstandarte geht auf Reisen, um den Frieden hinauszutragen, hinaus in die Welt, die scheinbar keinen Frieden finden kann. Eine Welt voller Kriege, sogar vor der eigenen Haustür in Europa gibt es keine ruhige Minute. Und gerade deshalb ist es wichtig, immer wieder daran zu erinnern, dass es möglich ist, Frieden zu bringen, Frieden zu schließen und gemeinsam den Frieden zu erhalten.
Die Landesfriedenswallfahrt der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) in Biberbach im Bezirksverband Schwaben ist so eine Gelegenheit, die Verbundenheit untereinander und gegenüber der Welt zu zeigen. Auch aus dem Bezirk Frankenwald/Obermain mit seinen Kreisverbänden Kronach und Stadtsteinach haben sich Pilger auf den Weg gemacht, um an dieser großen Wallfahrt teilzunehmen. Zusammen mit Bezirks- und Kreisvorsitzenden sowie stellvertretenden Präsidenten des BKV, Gottfried Betz, sind 18 Kameraden und Kameradinnen angereist, um Präsenz zu zeigen.
Ein Heer von Fahnen, 55 teilnehmende Gruppen und die verschiedenen Standarten der Bezirks- und Kreisverbände führten den Kirchenzug hinauf zur Wallfahrtskirche St. Jakobus an. Mit dabei an vorderster Stelle die Friedensstandarte aus Neuengrün. Die Wallfahrt ist Teil des Festprogramms „500 Jahre Heiliges Kreuz Biberbach“ bzw. „500 Jahre Herrgöttle in Biberbach“. Den Pontifikalgottesdienst für diese 15. Landeswallfahrt des BKV zelebrierte Weihbischof Florian Wörner zusammen mit dem Militärpfarrer Jürgen Stahl aus Kaufbeuren und Ortspfarrer Ulrich Lindl. Für den Weihbischof war „Frieden“ das zentrale Thema des Gottesdienstes und seiner Predigt. Er ging auch auf den neuen Papst Leo XIV ein, der als ersten Gruß an die Welt die Botschaft des Friedens weitergab. In seiner Predigt ging der Geistliche auf die „Stadt Gottes“ ein, alle Getauften sind Bewohner dieser Stadt, aber gleichzeitig auch ihr Baumaterial. Der Grundstein wurde auf Golgatha gelegt und als Architekt wirkt der Heilige Geist. Und mit Solidarität und Nächstenliebe werde man an dieser Stadt weiterbauen. Umrahmt wurde das Pontifikalamt vom Blasorchester Biberbach.

Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Fahnen und ihre Abordnungen vor dem Ehrenmal zum Totengedenken mit Kranzniederlegung und Salutschüssen. Die Gedenkworte sprach BKV-Präsident Otmar Krumpholz und die Musikvereinigung Welden umrahmte mit „der gute Kamerad“, sowie der Bayernhymne und dem Deutschlandlied das Gedenken.

Nach dem anschließenden gemeinsamen Mittagstisch hielt Festredner Brigadegeneral Ralph Meyer einen Vortrag über „Die Regel des Hl. Benedikt – einsatzfähig in der Bundeswehr?“. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Brauchtums- und Kameradschaftsverein Biberbach mit 2. Vorsitzenden Johann Häusler und der Bundeswehr.

Rahmenprogramm für die Wallfahrer aus Kronach
Mit zwei Kleinbussen war man aus dem Frankenwald hier nach Schwaben gekommen. Bereits am Samstag wurde die Gruppe von den Kameraden des Brauchtums- und Kameradschaftsvereins Biberbach mit Vorsitzenden Franz Herden und dem 2. Bürgermeister des Marktes Biberbach, Klaus Gerstmayr, begrüßt und zu einer Kirchenführung eingeladen. Besonders das Kruzifix, welches das Zentrum der Wallfahrt bildet, befindet sich seit 1525 am Ort. Das „Herrgöttle“, wie es liebevoll genannt wird, soll schon vielen geholfen haben. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Zusammensein im Wirtshaus und tauschte sich mit Geschichten aus den jeweiligen Kameradschaften aus. Der Sonntag begann mit einem Weißwurstfrühstück im Feuerwehrhaus, bevor es im großen Kirchenzug hinauf zur Wallfahrtskirche St. Jakobus ging.

Die Fahrt war perfekt organisiert und durchgeführt, auch wenn es in diesem Jahr nicht gelungen ist, einen großen Bus voll zu bekommen. Es waren zwei schöne Tage im Kreis der Kameraden und Kameradinnen des BKV, die nicht nur der Geselligkeit, sondern auch dem Frieden gedient haben. Und die Friedensstandarte aus Neuengrün setzt nun ihre Reise fort durch die Gemeinden im Seelsorgebereich Frankenwald. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Landesfriedenswallfahrt geben. Dann führt die Reise im Juni nach Altötting in Oberbayern.